Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2015, 03:20   #12
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

745d mit wenigen Kilometern sind aktuell wirklich selten und wenn man dann noch Anforderungen an die Austattung stellt, wie z.B. Standheizung + ACC als Pflicht, wird die Luft schon dünner. Der Motor ist auch der absolute Vielfahrermotor: Durch den hohen LP, Steuern und Versicherung "lohnt" sich so ein Fahrzeug nur bei entsprechender Laufleistung ggü. einem 750i. Wenn es ein 7er im 15.000km Leasing sein sollte, wurde eher zu den großen Benzinern gegriffen, als zum V8-Dieseln. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Der Motor selber scheint sehr zuverlässig und standfest zu sein. Das bestätigen zum einen die wenigen Probleme hier (natürlich auch stückzahlbedingt), aber auch die vielen 745d bei Mobile mit sehr hohen Laufleistungen, wobei mir da noch nie ein ATM aufgefallen wäre.
Im Vergleich hört man z.B. beim Phaeton V10 TDI von deutlich mehr Problemen (verreckende Turbos am laufenden Band etc.), wobei sich beide wohl ähnlich selten verkauft haben dürften.

Mögliche sonstige Probleme/Defekte zum restlichen Fahrzeug bzgl. Elektronik oder Fahrwerk sind bei allen e65 gleich, bzw. unabhängig vom Motor.


Zum Thema 150k vs 350k:
Stimmt, dem Motor selber dürfte das relativ Banane sein. Dem Rest des Fahrzeuges aber nicht. Bei 150k km brauchst du noch wenig bis gar nichts am Fahrwerk machen, während im Bereich von 350k km eine Komplettüberholung langsam fällig sein dürfte. Klar, wenn das alles schon gemacht wurde, kann man zugreifen, aber emal ehrlich: wer überholt das Fahrwerk, um das Fahrzeug kurz danach abzustoßen? Ist bei uns jetzt genauso: der 730d hat seine 350.000 km fehlerfrei abgespult und wird ausgewechselt, weil auch nach einer Fahrwerksrevision, die sich langsam ankündigt (kein Klappern o.ä., aber er liegt einfach nicht mehr so "satt", wie beim Kauf mit 20.000km), das Getriebe immer noch 350.000km hat. Ebenso der Motor. Da ist das Risiko von sehr hohen Folgekosten mMn nicht vernachlässigbar.

Kann man das Auto aber auch mal ne längere Zeit stehen lassen, um sich im Fall der Fälle nach einem guten und günstigen ATM/Getriebe/whatever umzuschauen und die Reparatur auch selber ausführen, steht so einem Kauf aber eigentlich nichts im Weg.

Viele Grüße,
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten