Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2015, 18:08   #18
Xsell
Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2014
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: E38 728i 12/2000 Facelift
Standard Das Problem besteht weiter....

Hallo nochmal

Also...

Leider konnte ich keine Fotos machen, da mein Handy leer war...

Benzinpumpe gewechselt...

kein Unterschied...

Benzinfilter gewechselt

kein Unterschied..

Die neue Pumpe lies sich sehr leicht einbauen... und dank der wirklich hohen Bordsteine hier war ich in der Lage den Filter zu wechseln ohne den Wagenheber anzusetzen...

Ich habe festgestellt, das ein Reifenventil an der Einspritzleiste befestigt ist... wenn ich dort drauf drücke kommt Benzin raus.. also auch keine Luft in der Leiste. Der Druckregler und die Leiste sind ein Teil... Pff wer ist denn auf die Idee gekommen?? Damals konnte man den noch so einfach ausbauen und prüfen....

Nun habe ich eine neue Vermutung...

Was ist wenn der Tank, welcher übrigens putz Blank Sauber war, gar nicht leer war.

Als der Fehler auftrat ist direkt die Motorkontrollleuchte angegangen. Kann es sein, dass eine Lambdasonde im Eimer ist?

Warum laufen die Zylinder im Standgas nach dem Staretn mit und wenn ich einmal Gas gebe nicht mehr? Währen sie nass, würden sie nach einem direkten Neustart auch nicht wieder laufen... das tun sie aber... Direkt...

Das Öl war auch sehr nah an Max... keinen Tropfen in den letzten 6000km verloren... War halt ne Rentnerkiste...

Ich berichte morgen mal ob ich es hier geschafft habe den Fehlerspeicher auszulesen... Zu Hause habe ich alles dafür... FTDI Chip und Inpa. Ab sofort werde ich das mitnehmen.

@MM62B44
Das stimmt.. der Druckregler ist an der Leiste fest und ich kann mir gut vorstellen, dass er defekt ist. Was jedoch dagegen spricht ist, dass immer die gleichen Zylinder ausfallen, so wie mir vorhin aufgefallen ist. Ich habe den LMM auf Sicht geprüft.. Sauber... und beide Heissluftwiderstände sind da, Unterdruck an dem Schlauch zum Druckregler ist auch vorhanden.

Das Problem.... die Einspritzleiste und der Druckregler sind ein Teil... ich dachte, man kann den ausbauen oder abschrauben... kann man aber nicht.

Ich könnte den Druck noch mit einer Fahrradluftpumpe mit Manometer testen... die Pumpe sollte das aushalten.. ist ne 10 Bar spezialpumpe um Stoßdäpfer vom Fahrrad aufzupumpen. Jedoch wollte ich morgen erstmal doch in eine Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher versuchen auszulesen.
Xsell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten