Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2015, 08:12   #598
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Erich, genau so, wie in Deiner Anleitung stelle ich an den V12 auch immer die Steuerzeiten ein. Doch würde ich mich bei dieser Einstellung nicht auf die Marke Vorne am Schwingungsdämpfer verlassen, da diese im Laufe der Zeit doch etwas ungenau sein kann. Darum stecke ich immer den Blockierdorn an der Starterkranzplatte ein, da mir hier die Stellung "OT" für die KW doch genauer vorkommt.
Sollte man aus irgend einen Grund die Zahnräder der Nockenwellen Abmontiert haben, dann würde ich dafür Sorgen, das anschliessend bei der Wiedermontage und Blockierten Nockenwellen, die Befestigungsschrauben der Zahnräder, von Vorne Gesehen, so dicht wie möglich an den linken Anschlag der Langlöcher Eingeschraubt werden. So hat man später immer die Möglichkeit, Evtl. Kettenschlupf durch lösen der Schrauben Auszugleichen.

Auch beim M70 ist es Unbedingt Notwendig, alle Hohlschrauben der Spritzöl-Schrauben, auf festen Sitz zu Überprüfen. Diese losen Hohlschrauben, wobei 3 sogar aus den Aufnahmen im Spritzölrohr herausgefallen waren, sind auch der Grund gewesen, das beide Nockenwellen, sowie Kipphebel so stark Eingelaufen waren, das diese Klappergeräusche von sich gaben und Ausgetauscht werden mussten. Um ein erneutes "Selbstständiges Lösen" dieser Hohlschrauben zu Vermeiden, habe ich alle Hohlschraubenköpfe quer Durchbohrt und mit einem Draht Gesichert.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten