Was ist denn das hier wieder für eine Wortklauberei? Tatsache ist, dass ein kleines Loch im Tankdeckel sehr effektiv und bidirektional wirksam ist. Auch Benzin dehnt sich bei steigenden Temperaturen aus, dann können also Dämpfe durch das Loch
entweichen (zusätzlich zu Tankentlüftung/Aktivkohlefilter). Während der Motor läuft, wird durch das kleine Loch Luft angesaugt, sodass niemals ein Unterdruck entstehen kann. Das gibt es eigentlich alles ab Werk, aber irgendwann lässt die Wirksamkeit des Aktivkohlefilters nach und es entsteht ein für den Tank schädlicher Unterdruck. Das wird durch das kleine Loch im Tankdeckel verhindert.
Hier schreibt einer was dazu:
z3-roadster-forum.de - Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung - 22470 - Technik Fahrwerk/Karosserie