Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2016, 18:27   #3
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von maxikasper Beitrag anzeigen
Hallo,
Mein Schätzchen (e38 730i, Baujahr 1995) muß wieder zum TÜV und diesmal gab's erhebliche Mängel. Ich brauche einen Quelenker hinten links, Spurstange rechts, Winkelgelenk vorne rechts und dazu noch einen Anlasser. Der ist zwar nicht TÜV-relevant aber trotzdem kaputt. Das Ganze soll beim BMW-Händler 900 Euro kosten (Fahrwerkvermessung ist schon drin) Meine Frage nun: ist der Preis okay? Ich find's natürlich teuer, aber ich mag mein Baby auch nicht sterben lassen.
Ich finde diese 900 Euro, wenn das inkl. Anlasser, Fahrwerksvermessung und inkl. MwSt. gerechnet ist, für einen BMW Vertragshändler erstaunlich günstig!
Alleine der Austauschanlasser kostet bei BMW etwa 350 Euro und ein Querlenker für die Hinterachse ca. 235 Euro.
Ist das wirklich eine BMW Vertragswerkstatt?
Falls ja und die machen dir wirklich alles für 900 Euro inkl. MwSt. mit Originalteilen würde ich es dort machen lassen.

Eine Fahrwerksvermessung würde ich auch machen lassen!
Zitat:
Zitat von maxikasper Beitrag anzeigen
Kann bei der Gelegenheit auch gleich was anderes erneuert werden, was vielleicht als nächstes kaputtgeht? Bin technisch absoluter Laie und brauch eine Werkstatt des Vertrauens

Viele Grüße,
Belinda
Eigentlich sollte man Fahrwerksteile und die äußeren Spurstangen paarweise tauschen und nicht nur auf einer Seite. Meist sind diese Teile ja auf der anderen Seite bereits ähnlich verschlissen oder kommen bald. Die mittlere (große) Spurstange könnte man natürlich auch gleich neu machen. Ich würde mal sagen, das hängt auch von der individuellen Situation und dem tatsächlichen Zustand der Teile ab. Wenn (BMW) Werkstatt und TÜV ihren Segen geben, sollte das Fahrzeug eigentlich ok sein.

Wenn du absoluter technischer Laie bist, würde ich die genannten Teile keineswegs selber wechseln. Der Tausch der Spurstange(n) ist nicht so trivial, wie manche glauben machen wollen. Außerdem sollte man dafür eine Hebebühne haben.
Wenn du Reparaturen bei einer freien Werkstatt machen lassen solltest, sollte es (jedenfalls für bestimmte Dinge) eine E38 kompetente Werkstatt sein. Gilt allerdings auch für BMW-Vertragswerkstätten, da manche bei den älteren Modellen nicht mehr so in "Übung" sind.

Solltest du selber Ersatzteile auf dem freien Markt kaufen wollen, würde ich für Achs- und Lenkungsteile (Spurstangen etc.) nur TRW oder Lemförder nehmen (gehört beides inzwischen zum deutschen ZF-Konzern), das waren die Originalausrüster. Im freien Handel sind diese Teile deutlich günstiger als bei BMW. Aber nicht jede freie Werkstatt sieht es gerne, wenn man die Ersatzteile selbst mitbringt und die Vertragswerkstätten verbauen eh nur Originalteile.
Die genannte Firma-Leebmann ist übrigens BMW-Vertragshändler und verkauft die Teile keineswegs für einen Bruchteil, wie mein Vorredner behauptete. Allerdings verkauft Leebmann zu fairen Preisen (erhebt keinen Aufschlag auf die BMW-Listenpreise bzw. UVPs, wenn ich das richtig sehe) und gibt für Mitglieder des 7er Forums zudem Rabatt.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Bei eBay würde ich persönlich nicht kaufen, schon gar nicht Billigst-Fahrwerks- und Bremsenteile (aus unbekannter Produktion), allenfalls bei seriösen Versandhändlern, die in der Regel auch die Markenprodukte im Sortiment haben.

Zitat:
Zitat von Florian97 Beitrag anzeigen
Kauf dir die teile auf eBay oder andere Versandhandel wie leebmann. Kostet nur ein Bruchteil. Einbauen kann man eigentlich alles selber, auch wenn man laie ist.
Fahrwerksvermessung ist für den ars** sei denn deine Spur ist verstellt, aber das ist was anderes und merkst du beim scharfen bremsen.
Geniale Tipps für jemanden, der (bzw. die) sich als absoluter Laie bezeichnet.
Davon abgesehen ist auch das eine oder andere, was du schreibst, schlicht und ergreifend falsch.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten