Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2016, 10:29   #42
MM62B44
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MM62B44
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
das ist prinzipiell richtig...
Das Problem ist jedoch dass z.B. der TÜV eine Überprüfung verlangen kann. Es ist wie bei anderer Bereifung, die Reifen können bei Traglast und Geschwindigkeitsindex passen, der Abrollumfang jedoch anders sein => unzulässig. Wird im selben Zuge eine Tachoanpassung durchgeführt, so kann das wiederum zulässig werden, in Verbindung einer Eintragung BEIDER Komponenten... daraus ergibt sich dass der Tacho doch ein relevantes Bauteil darstellt.
In der Realität wird die Bereifung geprüft, der Tacho nicht ausser bei Taxi's, Mietfahrzeugen bzw. Fahrzeugen mit Fahrtenschreiber wird eine 2-jährliche, Prüfung erforderlich...
Also hier in der Schweiz wird beim der MFK ( in Deutschland TÜV) schon ein Auge auf den Tacho geworfen. Dafür wird das Auto auf einer Teststrecke gefahren und die Geschwindigkeit gemessen. Die gemessene Geschwindigkeit wird mit der Angezeigten verglichen. Grössere Offensichtliche Abweichungen werden bemängelt.
MM62B44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten