Diese Preisdiskussion kann ich nicht nachvollziehen und der Vergleich mit den "alten Zeiten" hinkt ja sowieso.
Also ich habe meine Rechnung mal genau angesehen und stelle fest, dass der Hauptanteil auf die geleistete Arbeit fällt. Da stehen 40 AW a 6,99 + Mwst. In der Summe also mehr als 50 Prozent des Rechnungsbetrags. Für gut drei Stunden Arbeit vollkommen OK. Das Öl kostete knapp 200 Euro, der Rest entfiel auf Filter, Dichtungen und Kleinteile.
Wer nun, soll die (kompletten) Arbeiten nun wesentlich günstiger ausführen? Vielleicht ein eigener "Haussklave" mit multiplen Supertalenten?
Und der Hinweis, dass ein Getriebe ein Jahr nach einer Wartung hinüber sein kann ist ja wohl völlig daneben. Die meisten Motoren erhalten ja auch regelmäßig einen Ölwechsel und sind auch (aus div. Gründen) irgendwann hinüber. Dann könnte man ja auch die Werksfüllung bis zum Motorschaden drin behalten. 100Tkm macht der Motor bestimmt mit und dann holt man sich einen rappligen vom Schrotti.
Also wer den Aufwand scheut, sollte doch vielleicht ein Fahrrad kaufen. Dann zur Wartung beim Fahrradhändler fahren um richtig übern Tisch gezogen zu werden. Da sind bei einer Durchsicht für nix und wieder nix schnell mal 80 - 100 Euro weg...
|