Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2016, 18:57   #4
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard

Da keine Spannung (mehr) ankommt, könnte das auch an der Kurzschluss-Sperre des LM liegen. Das Lichtmodul zählt die Häufigkeit von Kurzschlüssen und sperrt (angeblich) den betreffenden Ausgang, wenn der Zähler 50 überschreitet.
Der Frdl. muss dann das LM tauschen.
Ein Codierer kann den Zähler und damit die Sperre zurücksetzen. Das hilft aber nur, wenn nicht schon das LM einen weg hat, und behebt nicht den Kurzschluss selber.

Wenn Du, wie es sich nach Deiner Beschreibung liest, den bekannten Masseschluss innerhalb des Lampengehäuses hast, musst Du den irgendwie beheben oder den ganzen Scheinwerfer tauschen. War ein Fertigungsfehler bei FL mit Kurvenlicht.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/front...ne-161576.html
Der dort beschriebene Kurzschluss entsteht nur in Rechtskurven, wenn sich der rechte Scheinwerfer nach rechts bewegt, also nicht im Normalzustand. Ist also schlecht zu messen.

Man kann die Fehlermeldung wegcodieren, das behebt aber den Kurzschluss auch nicht.
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten