Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2017, 00:42   #5
Sophisto
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
Standard

Servus,

mein zurückgegebener 740d g11 hatte kein Executive Drive pro und auch keine Aktivlenkung und ich war mit dem Fahrverhalten durchaus zufrieden.

Mein jetziger 750d hat beides und ich muss nach ca. 10.000 km zugeben, dass beide SA's den G11 schon ein gutes Stück handlicher und komfortabler machen.

X-Drive habe ich im 750d erstmalig und habe es jetzt bei der aktuellen Witterung schätzen gelernt. Was ich nicht nachvollziehen kann sind die Aussagen von vielen Foristen hier, dass X Drive das Auto träge macht, empfinde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht so. Bin aber auch alles andere als ein Sportfahrer. Laut meinem Händler geht aber gerne mal das Verteilergetriebe beim X Drive kaputt. Mal sehen. Spritverbrauch soll auch höher sein als ohne X Drive. Mein Durchschnittsverbrauch beim 750dx liegt auf den bisher gefahrenen 10.000 km bei 7,5 L/100 km.

Ich kenne sowohl B&W als auch H&K im G11. Beide Systeme haben Verbesserungspotential. Den Aufpreis für B&W kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Für mich ist der Unterschied zwar hörbar, aber eher gering. Richtig gut ist das Canton System in unserem Skoda Superb Combi für gerade mal 600,- € Aufpreis, natürlich nur mein subjektiver Eindruck.

Zum 740i kann ich nichts sagen außer, dass mir mein Händler davon abgeraten hat, weil angeblich nicht unter 10 Liter zu fahren und eher durchzugsschwach, aber wie gesagt, selber nicht erlebt. Das die Laufkultur beim 740i besser ist, kann ich mir aber sehr gut vorstellen.

Gruß
Sophisto
Sophisto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten