Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2017, 11:17   #16
DonSimon777
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E89 3.0i Bj.2010
Standard

Zitat:
Zitat von Forty-Eighter Beitrag anzeigen
Verallgemeinert kann man nicht sagen, dass ein Ölwechsel bei hohen Laufleistungen zu einem "Getriebeschaden" führt.
...
Jedoch muss man auch hier differenzieren; befindet sich viel Abrieb an den Magneten der Ölwanne, indiziert das einen hohen mechanischen Verschleiß der Kupplungsscheiben, ergo sollte nur ein Ölwechsel durchführt werden.
Ich stimme dir zu! Allerdings sieht man gerade bei den 6HP-Getrieben eher selten eine große Menge Abrieb an den Magneten.
Bestes Beispiel der 300tkm-Bmw von gestern.
Ich musste noch nie von der Spülung abraten. Das heißt natürlich nicht, dass solche Fälle nicht auch mal auftreten z.B. bei den großen Dieseln mit viel Drehmoment.
Ich hatte sowas wie gesagt noch nie.

Bei den alten 5-Gang Automaten war das anders. Durch die schlupfende Wandlerkupplung war immer viel Abrieb an den Magneten.
Beim 6HP ist das wie gesagt wesentlich geringer!

Zitat:
Zitat von Forty-Eighter Beitrag anzeigen
Von dem Vorschlag, die Getriebeadaptionswerte zurückzusetzten, rate ich dir ebenfalls dringlichst ab. Durch die erneute Getriebeadaption entsteht verstärkter Kupplungsscheibenverschleiß, der bei bereits abgenutzten Kupplungsscheiben zum vollständigen Verlust der Haftreibung führt!
Auch hier stimme ich dir teilweise zu.
Adaptionen zurücksetzen und dann den Kunden einfach wieder losschicken ist ein absolutes No-Go!
Wenn Zurücksetzen, dann muss eine saubere und sehr schonende Adaptionsfahrt durchgeführt werden.
Das Getriebe passt dadurch alle Schalt- und Haltedrücke schonend an und währenddessen sollte daher unbedingt jemand am Steuer sitzen, der einen sehr feinfühligen Gasfuß hat.

Dann gibt es auch keine Probleme (nachweislich).
Und auch hier spreche ich aus Erfahrung :-)
DonSimon777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten