Thema: Karosserie Tipps und Tricks gegen Rost
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2017, 23:31   #14
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

der underschied der "neueren" lacke die eigens für raumhärtung ausgepriesen sind, ist die durchtrocknung, klar das 2k aushärtert doch bevor die endfest sind dauert es ohne forcierter Trocknung sehr lange, da bringt es auch nix wenn man härter kurz usw verwendet.

naja 1k lack verwendet jeder der metallic, Pearl usw lackiert, aber aufgrund pro effizenz und Einsparung der forcierten Trocknung, sind nun wasserbasislacke schneller lackierbar, man braucht sie nicht mehr so lang abzulüften bis sie matt sind, man kann mit dem Klarlack schneller drübergehen.
doch einige verwenden nur 1k lacke und wollte mal drauf hinweisen, das eine Verwendung von 2k lack einfach und qualitativer ist, anstatt sich aufs Marketing der 1k wunderlacke zu verlassen.

einige Grundierungen, brauchen eine forcierte Trocknung, wenn die nicht ganz trocken sind , werden die lösungsmittel abgegeben und in folge wird dann der Klarlack oft "milchig matt" da die Materialien nicht durchgetrocknet sind.

und einige lacke entspannen ohne Temperatur nicht richtig, für eine hinterhoflackierung ok, jeder hat da eine andere Wahrnehmung, nun entspannen die lacke auch bei Raumtemperatur und sind vom Spritzbild optimal, lacknarbung.
ich weis einigen ist die lacknarbung egal, Hauptsache es ist farbe drauf.

aufpassen gibt auch spotklarlacke, die sind nur bedingt für grössere flächen geignet, dann kommen kocher, kleine Nadelstiche aufgrund von überbeschichtung, was auch bei falsch angewanden lack immer vorkommen kann, wenn man die hinweise in den datenblättern nicht beachtet.

wer mehr zu den lacken finden will, soll in den herstellerseiten nachesehen, Glasurit, standox und spies hecker.

gruss

Geändert von michi935 (20.08.2017 um 00:02 Uhr).
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten