Thema: Motorraum Lüfter Turbo E23
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2017, 22:42   #2
bone
Kabelputzer
 
Registriert seit: 19.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
Standard e23 Turbo Nachlüfter

Hallo Katzenschilli,

der Elektrolüfter beim 745i schaltet sich ab einer gewissen Betriebstemperatur ein, sobald das Fahrzeug ausgeschaltet abgestellt wird. Der Temperatursensor dazu sitz unter dem Zylinderkopf hinten über dem Anlasser. Ist recht klein. Das Zeitsteuergerät dazu befindet sich auf der Fahrerseite und stützt sich auf den linken Federbeindom ab. Ist ca. die Größe einer Zigarettenschachtel. Bei mir war an der Elektronik darin etwas defekt (hat ein Bekannter repariert). Ferner hatte ich ja meinen Motorblock ausgebaut und konnte so die gesamten Kühlwasserkanäle gründlichst reinigen. Wenn ich den Wagen ca. 10 min. gefahren bin und er Betriebstemperatur hat, geht der Lüfter danach immer an (für ca. 4-5 min.). So soll das auch sein, um den Turbo vor Hitzeschäden zu schützen. Bei meinem ersten 3,2 Turbo war das auch schon so und der hatte einen original BMW Austauschmotor. Beim späteren 3,5er ging der Lüfter auch immer an. Vielleicht ist Dein Temperatursensor defekt oder der Wasserkanal dazu mit Kühlwasserschlamm oder gar Rost zu?
Oder hat der E-Lüfter gar eine Macke? Den könntest Du ja überbrücken am Steuergerät (Schaltplan dazu nehmen).
Wenn alle Stricke reissen und Du nicht weiterkommst, kannst Du mir auch Dein Steuergerät zusenden, dann teste ich das mal an meinem Wagen, ob das noch funktioniert.

Kühlende Grüße
bone
__________________

Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
bone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten