Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2004, 14:56   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Neddie,

beim 5HP18 mit dem SCHWARZEN Typenschild muß freigegebenes ATF verwendet werden. Und Du hast ATF bekommen und es wird ja wohl eins der von BMW freigegebenen gewesen sein, wenn Du es von BMW bekommen hast.

Das teure muß in die 5HP18 mit dem GRÜNEN Typenschild. No Panic.

Ich habe das gleiche Auto, deswegen weiß ich da Bescheid.

Bitte halte Dich ganz exakt an die Füllvorschriften, sonst Getriebeschaden oder Fehlfunktion! Es ist nicht schwer, aber man muß sich peinlichst genau an die Füllvorschriften halten. Läßt Du es machen unbedingt dabeistehen, bis jetzt hat es in drei Versuchen (zwei verschiedene Werkstätten, immer andere Schrauber) noch keine BMW-Werkstatt richtig gemacht!

Schon 0,1 Liter Über/Mindermenge können Fehlfunktionen verursachen.

Anleitung (Kochrezept, man nehme ... man tue....):

Ölwechsel alle 60.000 km durchführen! Die Ablaßschraube ist die kleine.... auch ein Ölsiebwechsel sollte man alle ca. 120000 km durchführen (das Teil muß fast immer bestellt werden, da dies nicht zum Wartungsumfang gehört, es gibt ein Filter- und Dichtungskit beim Händler)

Ölwechsel: Ölinhalt ca. 11 Liter, raus laufen allerdings nur 3-4 Liter, der Löwenanteil bleibt im Getriebe und Wandler. Wird auch das Ölsieb gewechselt, auch die beiden eingelegten Stabmagnete in der Ölwanne reinigen.

Hallo Freude,

diese Anleitung bezieht sich nur auf den 730i A mit dem V8-Triebwerk. Ölstandskontrolle geht nur über die Einfüllschraube, da es keinen Peilstab gibt. Eventuell ist die Anleitung auch auf andere Getriebe übertragbar.

Unten an der Ölwanne gibt es eine große Imbusschraube, das ist die Meß- und Einfüllschraube. Darin ist ein Rohr, welches das korrekte Ölniveau wiedergibt.

Achtung, die Sache ist temperaturkritisch! Ich empfehle, es bei genau 30 Grad Öltemp. zu machen. (Zulässiger Bereich 30 - 60 Grad). BMW empfielt ausdrücklich, wenn Getriebeprobleme aufgetreten sind, es bei genau 30 Grad zu machen. ICH WÜRDE UNBEDINGT AUCH OHNE STÖRUNGEN BEI genau 30 Grad Öltemperatur füllen, so wird der höchstzulässige Ölstand erreicht, das gibt Reserve für leichte Undichtigkeiten.

Hier das Kochbuch (man nehme man tue...)

1. Richtiges Öl bereithalten (Typenschild = grün, Lebensdauerfüllung = Sonderöl, Teilenummer steht mit auf dem Schild), schwarz= freigegebenes ATF

2. Motor aus. Öl ablassen (kleine Schraube an der Ölwanne), Ablaßschraube wieder eindrehen

3. Öl einfüllen durch die Einlaßschraube, bis das Öl überläuft. Schraube handfest schließen.

4. Motor starten, Klima anschalten (erhöhte Leerlaufdrehzahl), wenn keine Klima, dann Fahrlicht einschalten. Jetzt Getriebe auf mauell oder Winterstellung, jeden Gang einlegen und jeweils 2 Sec. warten (dann wreden alle Schaltkolben mit Öl durchflutet). Getriebe wieder auf P und Motor weiterlaufen lassen.

5. Die handfeste Öleinfüllschraube rausdrehen und wieder Öl einfüllen, bis es überläuft. Dann stimmt der Ölstand. Keine Rückschlüsse ziehen, wenn schon Öl beim Losschrauben der Einfüllschraube entgegenkommt, das ist sehr wichtig, denn KORREKTER ÖLSTAND KANN NUR DURCH EINFÜLLEN BIS ÜBERLAUFEN überprüft werden.

6. Einfüllschraube wieder festziehen.


Empfehlung: Wenn das Öl nicht klar sein sollte (gibts oft bei hoher Laufleistung), würde ich das Getriebe 2- 3 mal spülen, d. h. 2-3mal das Öl wechseln, da man ja immer nur ca. 30 % des Öls rausbekommt. Stinkt das Öl, dann kann man sich schon mal auf einen Getriebeschaden einstellen.


Wer nur den Ölstand kontrollieren will, der beherzige Punkt 5. Wenn beim Rausdrehen der Öleinfüllschraube Öl kommt, heißt das nicht, daß der Ölstand stimmt!!! Der Kann NUR durch Einfüllen bis zum Überlaufen bei laufender Maschine und korrekter Temperatur geprüft werden!


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten