Thema: Motorraum Ölverlust -> Zündkerzen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2004, 22:40   #26
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ Christian T.

Also Du hast ja einen V8, der ist ja von der Kostruktion her moderner als die R6 und V12. Bei den R6 und v12 sollte man kein vollsynthetisches Einfüllen, die werden dann gerne an den Dichtungen undicht; dumm, wenns an der oberen Ölwanne ist, da kommt man nur mit großen Aktionen ran. 15W-40 könnte eine gute Wahl darstellen.

Für die V8 soll es laut meinem Freundlichen angeblich seit einigen Jahren die Anweisung geben, nur vollsynthetisch einzufüllen. Ob das stimmt?

Fü die V8 würde ich ein vollsynthetisches 5W-(40?) nehmen. Kann man mit BMW-Freigabe für 9,99 für 5 Liter beim Praktiker kaufen. Mit API- Spezifikation der allerhöchsten Güte (!).
Leider wieder mal ein Öl-Irrtum. Das Addinol/High-Star 5W-40 das bei Praktiker verkauft wird ist ein "HC-Synthese"-Öl. Du darfst nicht auf den "Synthese" reinfallen ist und damit "vollsynthetisch" verbinden. In Wirklichkeit ist dieses Öl ein etwas verbessertes Mineralöl.

Daraus resultiert nun vermutlich auch Dein Irrglaube, daß vollsynthetisches Öl eine Undichtigkeit des Motors hervorrufen können. Wie soll das möglich sein?

Wenn man weiss, was die einzelnen Ölsorten unterscheidet (Mineral, HC, Teilsynthetisch, Vollsynthetisch) dann KANN man unmöglcih auf diese Gedanken kommen. Sorry.


Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Grundsätzlich: Je dünner das Öl, desto höher der Ölverbrauch.
Diese xW-xx sagen so gut wie nichts über die Ausdünnung bei hohen Öltemperaturen aus. Dazu ist nur der VI interessant. Die Viskositätsangaben auf den Öldosen sind beinahe schon nebensächlich.

Deshalb ist auch die Aussage von irgendwo weiter oben ("10W40 ist grundsätzlcih besser als 0W-30") so vollkommen falsch.


Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Gruß

Harry
Gruß, Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten