Dass niemand selber Suchen kann

Wikipedia ist zwar keine wissenschaftliche oder gar rechtliche Seite... beinhaltet aber doch öfter gute Informationen!
Zitat:
Um die Ausdehnung des Kraftstoffes bei Erwärmung auffangen zu können, wird entweder der Kraftstoffbehälter etwa 15 bis 20 % größer als das angegebene Füllvolumen ausgelegt oder es existiert ein zusätzliches sogenanntes Expansionsvolumen. Bei einem Nennvolumen = Tankinhalt von 60 Litern bedeutet das ein Volumen des Kraftstoffbehälters von etwa 70 Litern.
Zitat aus Wikipedia
|
und noch eines
Klick diesmal vom Eichamt und nicht von einem übereifrigen Eichbeamten
Ausserdem, wessen Tankanzeige stimmt genau über den gesamten Bereich?
Bei meinem hören die Schwimmer bei 80l auf... es passen jedoch 85l laut Hersteller rein.
Der Tank ist weder Zylindrisch noch Rechteckig... dies über einen Schwimmer zu messen bedarf einer enormen Anpasskurve die von der Anzeige berechnet werden müsste... macht meines Wissens nach kein Fahrzeughersteller!