Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2018, 15:06   #28
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Mal ein kleines Update:

Habe jetzt neue Zündspulen und nen neuen NWS ( Was eine sche*** Arbeit mit dem Kabel da unter der Ansaugbrücke! Habe mir gefühlt drei Finger dabei gebrochen...) eingebaut.

Veränderungen: keine

Weder der Leerlauf, noch die ab und zu auftretenden unangenehmen Schaltvorgänge haben sich geändert...

Hardyscheibe schau ich mir jetzt am WE mal an.


Was ist denn nun eigentlich mit dem Drosselklappenpoti? Wenn das inkorrekte oder unstetige Werte zur Fahrpedalstellung rausgibt, könnte ich mir auch vorstellen, dass das Getriebe nicht so schaltet wie es soll. Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass mein Getriebe so schaltet weil es geringfügig falsche Werte der Motorlast übermittelt bekommt. LMM ist eine Quelle wo sowas her kommen kann, aber der ist ja bei mir neu...

Was bleibt da also noch übrig außer Poti?

Ich würde denken:

- Falschluft
- Temperatursensor Kühlwasser
- Temperatursensor Ansaugluft

KWS schließe ich mal aus, da der Wagen sonst garantiert mehr rum zicken würde oder?

Ich habe auch schon von einem Zusammenhang zu einer schwächelnden Batterie gelesen. Aber das sehe ich bei mir ehrlich gesagt nicht, da er immer sehr gut anspringt (Hier übrigens btw. noch die Info, dass er kalt beim Anspringen immer die doofe Angewohnheit hat, kurz auf 1700-1800 Touren hoch zu jaulen. Geht dann aber sofort runter. Könnte auch für Falschluft sprechen oder? Oder vielleicht auch Leerlaufsteller).

nervt alles
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten