Tja, ein paar "schlaue" Leute haben ein kleines "Netzwerk" aufgebaut im Netz um in den entsprechenden Foren und Plattformen die immer gleiche Leier runter zu seiern....
Ab 200tkm darfst quasi einen M62TU nicht mehr starten, sondern musst SOFORT und ohne über Los zu gehen direkt 2500€ investieren da dir sonst der Kettentrieb um die Ohren fliegt.....
Netterweise wird darauf hingewiesen dass es ein klares Zeichen ist das der Kettentrieb kaputt ist sobald es beim Kaltstart ein kurzes Rasselgeräusch gibt....
Relativ "Clever" da das fast jeder M62 TU mal macht und mal nicht ,selbst viele von denen die einen nagelneuen Kettentrieb haben...
Dann wird noch schnell drauf hingewiesen, dass kaum eine Werkstatt in der Lage ist das richtig zu machen, die können alle die Steuerzeiten nicht korrekt einstellen usw.....

Und überhaupt braucht man das richtige Werkzeug dass eben auch teuer ist...
Also am Besten zu einem dieser Experten fahren die diese Schauermärchen erzählen, denn die haben schon hunderte M62 Kettentriebe gemacht, für 2500€ oder so würde sie sich doch bereit erklären das instand zusetzen....
Alles totaler Schwachsinn und Panikmache aus Ureigenem Interesse.
Es besteht keine generelle Problematik. Dieser Schaden kommt mal vor ja, so wie auch mal ein Lagerschaden vorkommt.
Es totaler Unsinn da irgendwie nervös zu werden wenn das Auto über die 200tkm geht.
Meiner hatte 310.000 gelaufen, mit erster Kette. Und läuft weiterhin wie ein Kätzchen.
Also nicht verrückt machen lassen, da wollen sich ein paar Schlaumeier bereichern, die sind besonders im E39 Forum aktiv
Beste Grüße