Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2019, 14:04   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Kons2248 Beitrag anzeigen
@Erich
Ahhh.. verstehe. Gut, dann hat das schon mal nix mit dem Motorlauf zu tun.

@Dansker
Meinst Du damiit, daß der Schalter, der vorne auf der Welle an der DK sitzt leicht bis an den Punkt wo er klickt in den Langlöchern gedreht und dann mit den 2 Schrauben fixiert wird?
Genau den meine ich. Ich schreib Dir jetzt einmal, wie dieser DK-Motor Eingestellt wird. Wenn andere evtl. ein ähnliches Problem haben, können sie sich das ja kopieren.
Die Angaben in Klammern gelten für Automat-Getriebe!

1) Lehrlaufschalter Prüfen:
Ohmmeter an Kontakt 18 und 2 (4+6) anschliessen
Es sollte nun 0 Ohm angezeigt werden.
Nun die Drosselklappe etwas öffnen und der Widerstandwert soll sofort auf "Unendlich O" steigen.

2) Wenn der Schalter zu spät anspricht, kann er an den beiden Langlöchern mittels der Halteschrauben Eingestellt werden. Dabei die Halteschrauben nur soweit lockern, das sich der Schalter mit etwas wiederstand drehen lässt. Ist der Schalter Eingestellt, die beiden Halteschrauben wieder festziehen.

3) Volllastschalter prüfen:
Ohmmeter an Kontakt 18 und 3 ( 5+4) anschliessen.
Nun solte "Unendlich Ohm" angezeigt werden.
Die Drosselklappe nun bis zum Anschlag öffnen. Hat der Schalter angesprochen müssten nun 0 Ohm angezeigt werden.

Wenn sich diese Werte nicht einstellen lassen, sollte der Schalter ersetzt werden. Eine Reparation des Schalters ist nicht möglich. Von einigen Mitgliedern wird dieser Schalter fälschlicher Weise als Podi (Potenziometer) Bezeichnet, es ist aber ein einfacher Schalter.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten