Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2019, 09:25   #21
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

ja, ab 2030 soll es ja keine fossilen Verbrenner mehr geben. Das heißt aber nicht zwingend Lithium und E. Es gibt ja noch den Wasserstoff, der ist auch nicht fossil.

Andererseits finde ich das E eigentlich ganz großartig, leise, bärig Drehmoment, kein Schalten/Getriebe, kein Ölwechsel, keine Zündkerzen.

Ich WILL das Auto gar nicht hören, darum fahre ich einen 5l-v8, der eiglt. keine Drehzahl braucht.

E ist für mich eiglt. perfekt, wenn man mit einer Ladung so weit kommen würde, wie mit einer Tankfüllung, bei gleicher Fahrweise natürlich und unter selben Heiz-/Kühlbedingungen. Aber davon ist man noch WEIT entfernt. Und wenn das Laden nicht wäre ... Man kann schlecht 3x 5h Pause machen, nur weil man mal eben von Berlin nach Konstanz fährt.

E wird den Kurzstrecken-/Stadtverkehr bedienen können. Für die längeren Strecken geht eigtl. nur Akkutausch oder eben Wasserstoff, denke ich.

Und die LKW erst ... den Akku will ich sehen, der 'nen beladenen 40t-ner so weit bringt, wie eine Tankfüllung .

Aber das weiter auszuführen ist wohl Thema eines eigenen / anderen Threads.
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten