Nachdem ich heute am 5er meiner Frau den Fensterheber und elektrischen Seitenspiegel repariert hatte war endlich der 7er dran:
Al erstes den Nockenwellensensor getauscht. Natuerlich kein Effekt. Aber total versifft und das Kabel sproede.
Dann das Ansaugsystem mir Disco Nebel abgedrueckt. Hirzu das nun zum Patent anstehende "Joedi'sche Verfahren" angewandt:
- Putzhandschuh Groesse M Mittelfinger abgeschnitten, Silikonschlauch durchgefuehrt (Gartenschlauch sollte auch gehen) und mit Klebeband moeglichst dicht befestigt
- LMM ausgebaut, nachdem ich es direkt an der Drosselkplappe nicht geschafft habe den Schlauch gut zu befestigen
- Gummihandschuh ueber den Ansaugschlauch um Motor gezogen
- Disco-Nebel-Maschine 5min vorgewaermt
- Nebel in grossen Muellsack geblasen
- Oben zugehalten und ab zum Auto
- Schlauchende ich die Tuete und dann wie beim Dudelsackspielen den Nebel in den Motor geblasen
Und siehe da: Nebel zieht rundherum an der Drosselklappendichtung aus dem Motor!
Das alles auf der Strasse bei kaltem Wind und gelegentlichem Regen.
Aber eigentlich war es nicht so einfach. Beim ersten Versuch konnte ich kaum Luft einblasen - alles war dicht. Aus Frust habe ich das Leerlaufregelventil aus- und wieder eingebaut, da die Dichtung wohl schon seit Jahren nicht richtig montiert war.
Danach habe ich es nochmals versucht und ploetzlich konnte ich Luft einblasen.
Die Dichtung ist wohl nicht immer undicht. Motor lief ja auch oft gut, aber auch oft schlecht.
Jetzt werde ich erst einmal die Dichtung tauschen und sehen ob und wie es weitergeht.
|