Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2019, 20:04   #1
Yülle
Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: Langenselbold
Fahrzeug: E65 750i (EZ 07/2006); Opel Astra G 1.8 Cabrio (EZ 2005); Opel Corsa D 1.3 CDTI (EZ 2007); Yamaha XVZ 12 TD 47 G (EZ 1988)
Standard 750i US-Import ohne Nebelschlusslicht

Hallo zusammen,

zu meinem Fahrzeug: 750i E65 EZ 01.07.2006.

Das Fahrzeug wurde Anfang 2011 aus den USA importiert und hat bei der Dekra in Schwerin am 5. April 2011 die deutsche Zulassung erlangt, wohl nach entsprechender Umrüstung, aber dazu habe ich keine Unterlagen.
Danach war das Fahrzeug durchgängig zugelassen bis 2017, ich habe es dann am 5. Oktober 2017 von einem Händler in NRW mit frischem TÜV erworben.
Diesen Monat ist mein Dicker nun wieder TÜV-fällig, und da ich einen Kfz-Meister in der Verwandschaft habe, ist der Dicke auch technisch tip-top. Wie erstaunt war ich dann letzten Mittwoch, als ich meine Plakette nicht erhalten habe. Technisch alles ok, aber der Prüfer scheiterte daran, meine Nebelschlussleuchte einzuschalten mangels Schalter. Die Frage, wie das Auto seit 2011 bereits 3 mal über den TÜV gekommen ist, ohne dass der Fehler bisher bemerkt wurde, stelle ich hier lieber nicht. Ich habe weder die Nebelscheinwerfer noch die Nebelschlussleuchte bisher benötigt, daher ist mir das auch nicht aufgefallen.
Ich weiß mittlerweile, dass in den USA die Nebelschlussleuchte nicht obligatorisch ist oder war und von daher wohl auch kein Schalter verbaut ist. Ich habe am Wochenende meine Heckleuchten überprüft und festgestellt, dass die Leuchten am vorgesehenen Platz sind und auch auf beiden Seiten je ein Leuchtmittel vorhanden ist. Nun frage ich mich, ob evtl. auch die Zuleitung im Kabelbaum bis zum Armaturenbrett liegt und ich nur der Schalterblock austauschen muss. Meine Vermutung geht in diese Richtung, da ich mir aus Kostengründen kaum vorstellen kann, dass 2 verschieden Kabelbäume produziert worden sind.

Hat einer von euch schon mal Erfahrung damit gesammelt und kann mir evtl. Auskunft geben, auch evtl. die Teilenummer für den Schalterblock?

Vielen Dank im Voraus für euren kompetenten Input

MfG
Der Yülle
Yülle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten