Danke Markus,
vorab und damit wir hier nicht vollends durcheinander kommen hier mal die Zuordnung der Kabelfarben vom Türmodul Kabel auf die Türgriff Kabel:
Türgriff Pin 1 = Gelb <-> Buchse zum Türmodul Pin 1 = Weiss
Türgriff Pin 2 = Weiss <-> Buchse zum Türmodul Pin 1 = Braun/Weiss
Türgriff Pin 3 = Braun <-> Buchse zum Türmodul Pin 1 = Braun/SchwarzTürgriff Pin 4 = Rot <-> Buchse zum Türmodul Pin 1 = Schwarz
Werde aber im folgenden nur noch die Pins benennen.
Zitat:
Zitat von Markus525iT
...
Interssant ist dass der Hallsensor separat ist. Alles andere läuft über den Bus der vom Türmodul nur durchgeschleift wird und letztlich vom CAS verarbeitet wird.
Es kann weder Plus noch Minus sein, sonst würde gar nichts gehen. Und es kann nicht der Bus sein, sonst würde das Auto nicht bei Berührung aufwachen.
Bleibt nur der Ausgang vom Hallsensor. Es wird aber nicht erwähnt ob das der für Zug oder Druck ist. Und ich sehe auch nicht was das Signal anrichtet. Es geht letztlich ins Türmodul.Vom Türmodul wird übrigens der Motor fürs elektrische Öffnen angesteuert.
|
Genau die gleiche Überlegung hatte ich auch als ich mir das Schaltbild nochmals angesehen habe vor dem auspinnen und habe mit Pin 2 angefangen:
Wenn ich den Pin 2 (das weisse Kabel am Stecker des Griffs) auspinne und den Griff wieder einstecke reagiert er genau so wie der defekte Griff.
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Vielleicht ein Ansatz:
Wird der (welcher auch immer) Hallsensor vielleicht nicht nur direkt ausgegeben sondern auch im Griff verarbeitet und mit über den Bus ans CAS geschickt?
Vielleicht funktioniert die Verarbeitung ja noch und das CAS bekommt die Info und öffnet die ZV.
Die direkte Ausgabe ins Türmodul funktioniert aber nicht mehr und das elektrische Öffnen funktioniert deshalb nicht mehr?
Das würde auch das Verhalten im Inpa erklären. Der Status der übern Bus kommt funktioniert noch und wird korrekt angezeigt. Der direkte Status im Türmodul funktioniert nicht.
|
Obiges unterstützt Deine Vermutung, dass beide Hallsensor Signale zwar in der Griff Elektronik für den PA-Bus aufbereitet werden (Zug-Öffnen und Druck-Schliessen) aber nicht als den einzig im Türmodul zum ansteuern des Comfort Access Motor benötigten Ausgang auf Pin 2 an das Türmodul ausgegeben wird.
Das würde ja endlich mal Sinn machen


Gruß
Lars