Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2019, 18:46   #17
Heinz-DO
Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-728 (10.96)
Standard

Habe heute den Kühlwassertausch abgeschlossen.

1. Zündung an und Heizung auf 32°, Spülwasser abgelassen und diesmal auch den Kühlerschlauch und den Überlaufbehälterschlauch gelöst (wie Rennsemmel empfohlen). Damit konnte ich über 7 Liter auffangen.

2. Anschließend die Ablaufschraube am Motorblock geöffnet und ca. 1 Liter kamen nochmals raus.

3. Weiterhin 5 Liter Wasser zum Spülen reingekippt und unten aufgefangen.

4. Schläuche und Schraube angebaut und dann mit verdünnter BMW-Kühlflüssigkeit (insgesamt ca. 8 Liter) aufgefüllt.

5. Probefahrt auf Autobahn, Landstraße und Stadt durchgeführt.

6. Postiv ist, dass der Temperaturzeiger deutlich niedriger steht wie vorher
und die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" nicht mehr erscheint.

Die Kosten für die Benutzung der Hebebühne waren 56,00 Euro. Ob das jetzt für mich eine Ersparnis im Vergleich zur Meisterwerkstatt ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich war vorab bei einer kleinen Werkstatt um einen Preis zu erfragen, der Chef runzelte nur die Stirn und meinte, das wäre eine Menge Arbeit und da kämen viele Stunden zusammen die man vorab nicht bestimmen könnte.

mfg
Heinz-DO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten