Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2019, 23:33   #16
Trgtrain
Cruisen, nicht heizen
 
Benutzerbild von Trgtrain
 
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
Standard

Gut, es ist ja ein Saugmotor und daher auch normal, dass er mit zunehmender Drehzahl immer mehr Last aufbaut. Das Markante an diesem Effekt ist, dass er nicht gleichmässig seine Last aufbaut sondern zu nem gewissen punkt sehr flott.

Der M62 vor der TU hat gar keine Vanos, der M62TU hat auf jeder Bank eine Stufenlose Einzelvanos.
Gibt es so nur beim M62 - die R6 hatten immer On/Off Einzelvanos oder gleich Stufenlose Doppelvanos.

Die KGE zieht keine Luft ausm Ansaugtrakt. Die ist dazu da um Blow-By Gase im Kurbelgehäuse abzuführen, das Öl abzuscheiden und die Gase mit Benzindämpfen etc. der Verbrennung zuzuführen. Der Unterdruck im Ansaugtrakt geht somit aufs Kurbelgehäuse über. Du hast schon richtig gesagt, dass die Zuführung hinter dem LMM erfolgt, einfach um diesen nicht zu beschädigen (duch alles was so in den Blow-By Gasen halt ist...). Wenn du also den Öldeckel aufmachst, dann zieht es Luft durchs Kurbelgehäuse in die Ansaugbrücke am LMM vorbei. Das Gemisch stimmt dann nicht mehr und er läuft miserabel. Wenn sowieso irgendwas da undicht ist, wo dann Luft reinkommt, dann hast du kaum Unterdruck im Kurbelgehäuse und er wird auch kaum noch schlechter Laufen, wenn du dann den Öldeckel öffnest.
__________________
Beste Grüße
Tom
Trgtrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten