Hallo E38750Ii,
würde Dich ja gerne mit Namen ansprechen, finde den aber nirgends.
Auch wenn ich nicht ganz verstanden habe, was eigentlich das Problem ist, hier mal schnell aus der Erinnerung:
Unterer dicker Akku versorgt die E-Kat Heizung sowie den Anlasser. Oberer kleinerer Akku versorgt die gesamte Bordelektronik.
Wenn der obere Akku platt ist kann man, was Du ja ausprobiert hast, trotzdem starten, aber das ist eine Notfunktion. Wenn beim Drehen des Schlüssels der Trennschalter feststellt, dass Bordbatterie platt, aber Starterbatterie ok ist, schaltet der Trennschalter die Starterbatterie für kurze Zeit auf das Bordnetz, damit die für das Anlassen nötigen Steuergeräte auch mit Strom versorgt werden. Dann kann man starten. Je nach Zustand der Bordbatterie würde die dann wieder geladen, oder das Spiel wiederholt sich beim nächsten Start bis der Akku getauscht wird.
Wenn man innerhalb dieses Zeitfensters NICHT startet, schaltet der Trennschalter wieder weg, um die Startebatterie zu schützen. Sonst geht bald gar nix mehr, wenn die Bordelektronik den Starteakku leer saugt.
Wenn ich mich recht erinnere ist das Umschalten des Trennschalters mit einem wild blinkenden Weihnachtsbaum im Instrumentenkombi verbunden. Mir wurde jedenfalls recht warm, als ich das das erste mal erlebt habe

Aber alles normal . . .
Wenn allerdings der Starterakku platt ist, kann man m.W. nicht starten, d.h. E-Kats und Anlasser werden NICHT auf die Bordbatterie umgeschaltet. Die ist für den Sport zu klein. Jedenfalls ist so meine Erfahrung.
Das Thema wurde aber auch schon mehrfach und sehr erschöpfend hier im Forum besprochen. Einfach mal bisschen suchen.
Wünsche Dir + allen Mitlesern frohe Weihnachten!
Markus