Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2020, 16:15   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nicht genug Info, Baujahr, originale Wegfahsperre etc.
Bau erst mal ne neue Batterie ein, beim E32 750 mit elektrischen Einzelsitzen musst Du auf die Hoehe achten, z B Varta Model: 585 200 080 , Kapazität: 85 Ah , Kaltstartstrom:800 A
Breite:175 mm ,Länge:315 mm ,Höhe:175 mm ,Short Code : F18

Wenn die alte Batterie abgeklemmt ist fuer einige Zeit, dann gehn alle Module auf Standardwerte zurueck, deshalb kann dann auch beim Starten danach mit der neuen Batterie der Leerlauf etwas holperig sein. DK neu anlernen

Synchronisation der Zylinderreihen beim M70 Motor
Jedes elektronische Steuergeraet ist mit bestimmten Festwerten, die aber nur Mittelwerte darstellen, programmiert.
Das Steuergeraet erhaelt aber, je nach Einsatzbereich im Automobil, variable Eingangsinformationen, die permanent den gespeicherten Festwerten gegenueber gestellt werden.
Das adaptive selbstlernende System vergleicht erst, ermittelt fuer den jeweiligen Fahrzustand den erforderlichen korrekten Wert, und leitet ihn an die betroffenen Fahzeugbauteile wie Luftmengenmesser, Drosselklappenstutzen, DME-Steuergeraet usw. weiter.
Wird zum Beispiel ein EML-Steuergeraet fuer einen laengeren Zeitraum (ueber 1 Stunde) stromlos, dann verliert sein selbstlernendes System die gespeicherten Werte.
Bei Wiederinbetriebnahme eines geloeschten oder bei Einbau eines neuen Steuergeraetes muss sich das selbstlernende System erst wieder zwischen den programmierten Festwerten und den variablen Arbeitspunkten einpendeln. Das kann zu anfaenglich unrundem Leerlaufverhalten oder Stoerungen der Schiebephase fuehren. Deshalb ist, bevor Sie den Austausch des EML-Steuergeraetes vornehmen oder ein abgeklemmtes Steuergeraet wieder in Betrieb nehmen, folgende Vorgehensweise durchzufuehren:
-den Motor auf Betriebstemperatur bringen
-das neue Steuergeraet einsetzen und das Fahrzeug fahren
-hierbei ist in der Getriebestufe 1 ein dreimaliger Schiebebetrieb aus Drehzahlen von ueber 5000 UPM bis in den Leerlaufbereich zu durchfahren ( circa 10 Sekunden)
-Motor im Leerlauf in der Getriebestufe P oder N mindestens 5 Minuten laufen lassen
Diese Massnahmen dienen zur sofortigen und exakten Synchronisation beider Zylinderbaenke in allen Betriebszustaenden.

Bevor Du nun die alte Batterie abklemmst, merk Dir erst mal alle Codes wie Radio, Wegfahrsperre falls vorhanden, etc. OBC muss dann auch neu eingestellt werden mit Datum und Uhrzeit, Anleitung hier im E32 Forum unter Tipps und Tricks.

Wenn eine originale Wegfahrsperre drin ist, die ueber den OBC eingestellt war, 4 stelliger Code, dann muss da auch noch was gemacht werden, dann laeuft der Timer zurueck.
Oder ein Pommes Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...+wegfahrsperre
oder Nachtraegliche Wegfahrsperre?
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...+wegfahrsperre
Lage der Hupe Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...+wegfahrsperre
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten