Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2020, 15:30   #67
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Das ist GEWOLLT: "In Richtung Innenstadt wird der Verkehr ausgebremst. Das soll die Luft verbessern.... Aus Berliner Morgenpost vom 29.09.2012
Und wenn ich mir die Verkehrsdichte in Großstädten so anschaue (von aussen wohlgemerkt, denn ich lebe ganz absichtlich nicht in einer solchen!), dann kann ich das prinzipiell gut nachvollziehen.
Aber das verlagert das Problem doch auch nur in den Außenbereich der größeren Städte. Die Innenstadt ist dann fein(staub) raus, dann wird es halt davor zum Problem. Da wird dann vermutlich nicht gemessen und "alles ist gut" ... oder auch nicht .

Die alltäglichen Staus in den Innenstädten zeigen doch deutlich, daß das Verkehrsaufkommen dort einfach zu hoch ist und die Straßen den Durchfluß nicht bewältigen können.
Da (innerstädtisch) macht ein E-Auto wirklich Sinn. Mehr als ein Minifahrzeug mit Miniverbrenner, der ja immer noch die einmal mittels Verbrennung erzeugte Energie durch Bremsen unrettbar wieder in Wärme umwandelt. Das ist bei einem Stau bzw. schlecht ampelgeregeltem Verkehr nun mal der Fall.

Um im Stop-and-Go-Verkehr von Ampel zu Ampel zu hetzen, ist besonders ein Verbrennungsmotor schlicht eine technisch sehr ungeschickte Wahl. Noch ungeschickter, wenn es ein hubraumstarker Motor ist und das Fahrzeug zudem noch viel wiegt.
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten