200tkm find ich jetzt wirklich nicht super wenig für so ein Auto, mein Jaguar ist noch 1,5 Jahre älter und hat nur halb so viel km. Der hatte keine Standschäden ... nur etwas wartungsstau

. Wirklich defekt waren eigentlich nur eine handvoll Teile, hätte ich mich auf die wirklich relevanten Sachen beschränkt, hätte ich statt des Doppelten des Kaufpreises nur die Hälfte an Extra-Ausgaben gehabt. Der Rest war meinem Perfektionismus und schlechten Werkstätten geschuldet.
Deshalb will ich beim nächsten Auto auf ein paar Fehler verzichten:
- am aller wichtigsten: Perfektionismus nach hinten stellen -> überhaupt muss das jetzt kein super perfektes Liebhaberauto sein, mit dem ich auf Treffen o.ä. fahre, ich fahre den eine Weile, und irgendwann wird er wieder gehen
- dann: möglichst keine bekannten Defekte mitkaufen, auch wenn man meint, die schnell und kostengünstig abstellen zu können (habe beim Jag 3 Jahre gebraucht um Lenkung und Spur in den Griff zu bekommen, die Werkstätten hatten hier 0,0 Bock dem Problem auf den Grund zu gehen, mehr als ne Achsvermessung war nicht drin)
- erst mal nur scheibchenweise investieren, damit man die Kiste noch abstoßen kann, bevor das ganze aus dem Ruder läuft und ein Batzen Geld drin steckt
Ich bin zwar kein KFZ-Techniker, habe mir aber doch mittlerweile einige Kenntnisse angeeignet. Im Zweifelsfall gilt die Devise: Finger weg.
In besagten 730 wurden erst 2000€ investiert, das klingt erstmal gut, muss aber nach meiner Erfahrung wirklich gar nix heißen, z.B. wenn es nicht richtig gemacht wurde bzw. überteuerte Teile eingebaut/Arbeiten verrichtet wurden, die gar nicht nötig waren. Das mit dem Getriebe-Fehler ist schon verdächtig, wenn es ein banaler Fehler wäre, hätte eine kompetente Werkstatt den schon längst beheben müssen, zumal der Vorbesitzer ja scheinbar bereit war zu investieren. Im Zweifelsfall würde ich darauf bestehen, daß der vor dem Kauf behoben wird. Oder es gibt einen entsprechenden Preisnachlass.
Möglicherweise wäre ein E32 aus meiner Sicht aber tatsächlich der bessere Kauf, der ist noch deutlich schlichter gebaut und der R6 sollte deutlich günstiger zu unterhalten sein als der V8. Was mich beim E32 aber immer gestört hat, war das vergleichsweise 'spartanische' Interieur und das verhältnismäßge geringe Platzangebot, gerade vorne links ist der gefühlt fast so eng wie ein 3er. Und die Sitze sind auch nicht sonderlich bequem, da erlaubt ein E38 insbesondere mit Sport- oder Komfortsitzen deutlich mehr Langstreckenkomfort. Klima ist eigentlich auch immer dabei, beim E32 fast noch die Ausnahme.
Grüße
Olli