Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2020, 13:27   #4
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

da beim V8 die Katalysatoren (zumindest beim M62 vor TÜ ..vor Euro3..) recht weit vom Krümmer entfernt sind, so besteht das Risiko einer sehr langen Aufheizzeit ..was für die AU hinderlich ist.

..darum würde ich in dem Fall nicht auf strömungsoptimierte 200zeller herunter gehen und ruhig bei der originalen Wabendichte des Keramikträgers bleiben.

400 - 600 ist da ein guter Orientierungswert ..sonst ist halt die Umwandlungsrate zu gering und die Verweildauer bzw. der Kontaktanteil des Abgasstromes mit aktiver Oberfläche zu gering
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten