Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2020, 12:43   #4
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
Wenn Du es nicht selbst verorten kannst, tritt die Fahrt in eine Werkstatt an und lass da mal
paar Köpfe rauchen...
Solche Einschätzungen führen schneller zu brauchbaren Infos, wenn es am
Patienten selbst gecheckt wird.

Wenn mich der Husten plagt, macht es keinen Sinn, einen Arzt oder 1000 Ärzte anzurufen
Und zu fragen, was den Husten verursacht hat.
Das kann von einer kleinen Reizung im Hals, verschluckt haben, bis hin zu einer tödlichen
Lungenentzündung "ALLES" sein.


Gruss
Yep, sehe ich genauso. Ich hatte deswegen das Auto vor 6-8 Wochen in der Werkstatt, hier wurden die Servoschläuche incl. dem Behälter un dem alten Servoöl gewechselt. Bei der Gelegenheit wurde auch danach geforscht, ob einer der Riemen ggfs. mürbe wäre oder ein anderer Defekt vorläge, es war aber nix offensichtlich.

Das Geräusch ist scheinbar auch Aussentemeratur-abhängig. Wenns so 6 bis 8 Grad Plus ist, tritt es nicht auf, aber verstärkt, wenn es um Null Grad ist oder es unter Null ist. Dann ist es auffällig.

Das Geräusch verschwindet auch nach wenigen Hundert Metern Fahrt und tritt im warmen Zustand NIE (!) auf. Ich dachte, es wäre ggfs. ein bekanntes Phänomen (Lichtmaschine??? evtl. sogar SERVOPUMPE??) oder was auch immer.

Da es ja immer schnell verschwindet, fahre ich erst mal so, ggfs. gibt es sich ja wieder oder es wird schlimmer. Im letzteren Fall findet man es leichter.....
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten