Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2021, 21:57   #12
steyr-puch-fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2020
Ort: Wilhelmsburg
Fahrzeug: BMW E23 Schalter & Aut. beides 81er Modell
Standard

Im Grunde müsste man bei solchen Fahrzeugen tatsächlich Steuergeräte oder eben aufwändiger gebaute Elektronikteile immer auf Lager haben...

Das Problem ist ja das ich das Kaltstartventil und den Luftschieber nur wirklich testen kann indem ich die ganze Einspritzspinne abbaue was ja mit eingebauten Motor ziemlich schwierig werden kann oder ? Ich habe beim Kaltstart die ersten 20 Sekunden immer ein ziemlich starken sägen . Er geht nicht aus , bewegt sich aber zwischen 500-1200 u/min auf und ab . Danach hält er die Drehzahl aber schön konstant . ich muss dazu aber auch sagen das meine Nockenwelle in nem katastrophalen Zustand ist . Wie gesagt im Frühjahr steht eben eine Überholung mit neu abdichten( Er markiert sien Revier schon recht stark) und Kopf überholen.
steyr-puch-fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten