Das Konzept ist wohl identisch zum E65.
Domlager und Federbein müssen zueinander in einem bestimmten Winkel ausgerichtet werden.
Wenn man das nicht 100% trifft muss man es etwas verdrehen (und damit verspannen) um es unten auf die Nabe zu bringen.
Ob das gut ist?
Ich habe es bei mir beim Tausch auch gehabt und dann nochmal korrigiert. Dazu muss man aber die Feder spannen und alles leicht verdreht wieder zusammen bauen.
Ich glaube rechts und links passt so. Das ist spiegelverkehrt. Ich bin mir nur gerade nicht ganz sicher. Ich habe nur in Erinnerung dass die Anleitung im Tis hier definitiv fehlerhaft ist und nur für eine Seite stimmt.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|