Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2022, 16:37   #17
AxelF75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2018
Ort: Ravensburg
Fahrzeug: M3 E46 (5/03), 330d Touring (4/03), Delta Integrale 16v (1/90), 190E 2.5-16 (1/90)
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Auch stimmt's, mit kleine Differenz aber, die Claus auf den Punkt gebracht haette, naemlich das gebrauchte Motoren findet man leichter und noch guenstiger dazu. Hab vor einigen Jahren geplannt meinen E31 auf M73 Motor umbauen und nach kurze Suche gebrauchter M73 Motor mit allen dazugehoerigen Agregaten fuer ca 400 Euro gekauft.
Gebrauchte Batterie dagegen wuerde ich mich nicht trauen zu kaufen. Niemalls!
Absolut, aber natürlich ist der Verbrennungsmotor in großen Stückzahlen schon seit langer Zeit unterwegs. Da gibts natürlich einiges zum Tauschen. Ist ja auch gut so und macht uns allen Spaß.
Und genauso hast Du Recht mit den gebrauchten Batterien. Das macht man vielleicht bei E-Bikes, Drohnen etc. Aber beim Auto würde ich auch keinen gebrauchten Akku kaufen. Ist aber natürlich auch systembedingt (kann ja keiner richtig prüfen, ob mit dem alles ok ist).

Ich bin kein E-Auto-Fan, aber sicherlich hat auch diese Fortbewegungsart ihre Berechtigung. Und manchmal ist sie sogar sinnvoller als der Verbrennungsmotor (z.B. wenn man jeden Tag nur 5km fährt).
Für Leute, die täglich 500km fahren ist das nix. Aber da gibts auch nicht ganz soviele.
Und ich bin jetzt auch schon mehrere E-Autos gefahren (mehrere Teslas, i3s usw.). Man sollte sich auch ein eigenes Bild machen, länger als ne kurze Probefahrt z.B.

Natürlich ist das nicht das beste System der Welt und hat diverse Nachteile. Aber wahrscheinlich gibts nix auf der Welt, was nicht Nachteile hat...
AxelF75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten