Thema: Motorraum 728 auf 735 umbauen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2022, 10:43   #115
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Bei neuen Motoren bin ich paranoid, höre jedes noch so kleine Pling-Pling... auch wenn da garnix ist.

Es ist ja nicht normal, dass man ganze Motoren baut und alles immer auf Anhieb funktioniert.

Naja, deswegen mache ich mehrere Ölwechsel sehr schnell hintereinander.

Der Motor wird noch in Nürnberg unter Öldruck gesetzt und alle Lager auf Ölaustritt geprüft. Sehr hilfreich.

Nach Einbau und Start lasse ich ihn warmlaufen, kurze Runde um den Block. Dann kommt bereits der erste Öl und Filterwechsel. Ölfilter aufschneiden, prüfen... und Finger in die Ölwanne beim Ölstandsgeber. Liegt da irgendwas drin rum?

Das zweite Öl bleibt bis 1000km drin. Dann wieder Wechsel und Test.

Bei 3-5000km kommt die nächste Füllung rein. Wieder Test.

Der M30 Filter ist ja kinderleicht zu testen, ein simples Teppichmesser und den Aussenring von Papier durchschneiden, Dann kann man ihn besten aufklappen und wie ein Buch lesen. Jeglicher Flitter ist dann zu sehen und man weiss, ob's ein Problem gibt und wie sauber gearbeitet wurde... und welchen Zustand der Motor hat.

Ich wechsle das Öl sehr häufig mit nur geringen Laufleistungen, das Alter selbst ist mir dagegen fast völlig egal. Wenn's auch mal 10 Jahre drinbleibt aber picobello hell sauber ist, juckt mich das wenig.

Eingelaufen wechsle ich alle 4-6000km das Öl. Unsere Oldis sind da nicht an teure Öle gebunden, es braucht kein superteueres Longlife... Baumarkt genügt. Der Kanister mit 20-30 Euro reicht dicke.

Für den Einlaufzeitraum benutze ich gerne preiswertes Mineralöl, 10W40. Geht gut für den M10/M20/M30... mehr braucht es da nicht. Er soll ja etwas einlaufen und eventueller Dreck soll raus. Höchstleistung wird konsequent nicht abgerufen, kein Autobahnrennen ... aber etwas zeigen dürfen sie schon. Ab und zu...

Beim dritten Öl ab 5000km gehe ich dann auf Leistung. 10W50 ist dann schon angesagt, der M30B40 bekommt derzeit 10W60 von LM, das Öl für die S5x M-Power... ist mir aber gefühlt zu dünn. Es wird langfristig was anderes werden...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten