Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2022, 23:34   #162
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard Info

Am 26. 02. 2022 Ventildeckeldichtungen und Manschetten am Lenkgetriebe getauscht. Beim Ausbau der Zündspulen bemerkt, dass alle 8 wohl funktionieren, aber bei 2 nicht mehr die volle Leistung gewährleistet ist. Ich hatte 8 neue Zündspulen im Kofferraum in Reserve und wir haben alle 8 ausgetauscht und die ausgebauten 6 noch funktionierenden Zündspulen sind nun im Kofferraum in Reserve.

Am 27. 02. 2022 habe ich hintere Bremsscheiben und Klötze von TRW und auch 2 Stellmotoren für Valvetronik von Continental/VDO für die Nockenwellen und 8 Stk. NGK Zündkerzen fix bestellt. Bremsen für Vorderachse ist sowieso in Reserve.

Am 28. 02. 2022 wurden von mir bei BMW Mann die bestellten Rückschlagventile abgeholt. Bei nächster Gelegenheit werden diese auf der linken Seite eingebaut, nachdem die beiden auf der rechten Seite nach Bruch von einem und totalen Motorölverlust nach 2 Km Fahrt bei 851.000 Km ausgetauscht wurden. Heute ist es mir auch gelungen, die Warnlichter des Sicherheitssystem zum erlöschen zu bringen. Bei der Sitzmatte wurde ein neuer Stick zur Überbrückung eingebaut. War absolut notwendig wegen TÜV.

Am 03. 03. 2022 wurden von mir die bestellten Ersatzteile abgeholt und werden in Reserve gehalten, um bei Bedarf eingebaut zu werden. Es wurden noch zusätzlich Gummidichthülsen für die Zündspulen mitbestellt. Wir hatten festgestellt, dass diese undicht waren und wir haben die alten wieder eingebaut mit etwas mehr Silikon zum abdichten gegen Feuchtigkeit. Kosten der Ersatzteile 656.00 Euro.

Bei Gelegenheit kommt noch eine Wasserpumpe und ein Thermostat als Reserve in mein Kofferraum-Lager. Wasserpumpe von Meyle um 88 und Thermostat von Wahler um 53 Euro. Dann würde nur mehr der Gelenkesatz für die Vorderachse fehlen von Febi/Bilstein um 322 Euro. Aber damit warte ich etwas, denn die eingebauten Gelenke haben erst 140.000 Km drauf. Sollten 250 bis 300.000 Km halten.

Montag den 7. 3. einen Termin mit einem Spezialisten für BMW Elektronik wegen leuchtenden Airbag- und Sitzgurtsystem. Der wird den Gentleman durchchecken, denn der E65 hat 8 Steuergeräte und ca. 40 Zündpillen im Auto die genau dasselbe Symbol am Display hervorrufen können. Er wird den Gentleman durchchecken und den leuchtenden Sicherheits-Christbaum für immer löschen. Zumindest hat er es versprochen.

War heute Montag, den 7. 3. auch beim ARBÖ um den Fehlerspeicher auszulesen und es ist gelungen den Sicherheits-Christbaum zu löschen, wie schon einmal vor mehreren Monaten. Der ARBÖ hat Software von BOSCH.
Es wurden einige Fehler entdeckt und ausgedruckt:
2772 Kraftstoffverdunstungs-Regenerationsventil – Kein Signal
279D Kühlerlüfter, unter Schwellwert min.
95C0 Steuergerät Codierung Checksummenfehler

Werde morgen Dienstag den 8. 3. nach Deutschland fahren und wenn Fehler im Airbag- und Sitzgurtsystem nicht auftaucht mache ich den TÜV und wenn der Fehler wieder aufleuchtet fahre ich ohne TÜV zurück. Der TÜV muß ja nicht gleich im Februar gemacht werden wie auf der Plakette steht. Da spielen ein oder zwei Monate Überzeit sowieso keine Rolle.

Beim starten am Dienstag den 8. 3. um 6 Uhr früh tauchte derselbe Fehler am Display wieder auf. Habe heute Termin gemacht für Mittwoch den 9. 3. um 14 Uhr bei BMW Spezialisten, um mit original BMW Software den Fehlerspeicher auszulesen und vielleicht den Fehler zu finden.

Habe noch einen BMW Elektronik Spezialisten im Raum Wien gefunden, den ich Donnerstag kontaktieren könnte, wenn wir Mittwoch beim auslesen nichts finden. Wir haben bei Elektronik-Spezialisten mit original BMW Software ausgelesen und festgestellt, dass das Airbag Satelliten-Modul A-Säule rechts defekt ist. Das Steuergerät wollte ich sofort bestellt, damit endlich Ruhe ist mit der Airbag- und Sitzgurt-Christbaumbeleuchtung am Display.

BMW hat das Steuergerät angeboten um 352.- Euro inkl. Mwst, Lieferzeit 3 – 4 Werktage. Der Elektronik Spezialist kam heute Donnerstag den 10. 03. mit Angebot eines gebrauchten Steuergerät um 150.- Euro. Da mir egal ist was eingebaut wird und nur sicher sein muß, dass alles funktioniert habe ich Angebot angenommen. Montag, den 14. 03. wird das Steuergerät geliefert und kann eingebaut werden. Ich hätte auch das Steuergerät vom Reserve 7er ausbauen können, aber das war mir zu viel Aufwand bei dem Wetter etwas über 0 Grad, denn dort wo der Reserve 7er steht gibt es keine Heizung.

Ich dachte mir, da auch der Dinosaurier Gentleman bereits 20 Jahre alt ist und ich noch älter brauchen wir kein neues Steuergerät, sondern ein gebrauchtes würde auch zu uns passen.

Das Steuergerät mit der BMW Nr.: 65.77-6929559 wurde heute am Montag, den 14. 03. 2022 eingebaut und angelernt. Funktioniert und der Leuchten-Christbaum am Display ist weg. Heute Dienstag, den 15. 03. 2022 Motor gestartet und nach Warmlaufen eine kurze Runde gedreht. Die Symbole des Airbag- und Sitzgurtsicherheitssystem nicht mehr aufgetaucht.

Aus Vorsicht heute auch 8 Stk. 5 Liter Kanister von meinem Motoröl 0W30 reservieren lassen. Wer weiß ob es nicht zu Engpässe kommt bei Ölprodukte. Da habe ich lieber Vorrat für 5 oder 6 Ölwechsel, denn 13 Liter habe ich noch im Kofferraum. Mit ca. 50 Liter in Reserve sind schon ein paar Km drinnen, überhaupt nachdem ich erst 4.000 Km gemacht habe nach letzten Ölwechsel bei 851.000 Km. Auch 5 Stk. Mann Ölfilter bestellt, damit nichts fehlt. 2 Stk. habe ich noch in Reserve im Kofferraum.

Wenn zur Zeit der Benzinpreis über 2 Euro pro Liter liegt sollte man wenigstens Öl auf Lager haben, bevor der Preis auch steigt.

In den nächsten Tagen geht es zum TÜV.

Geändert von Der-Meidlinger (15.03.2022 um 23:47 Uhr).
Der-Meidlinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten