Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2022, 20:03   #104
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Klar ist dabei zeitgemäßes Tuning kein Problem...
Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Absolut kein Problem... solange du mit E38 B12 5.7 zum Prüfer kommst!
Ansonsten sehe ich es anders.... aber wie gesagt... mein Meinung (muss man ja inzwischen überall dazu schreiben )
Verstehe ich nicht. Auf der einen Seite hast du nichts gegen "zeitgenössisches Tuning" ("zeitgemäß" ist die falsche Bezeichnung, dann würde man ja moderne Tuningteile anbauen dürfen, was dem Geist des H-Kennzeichens völlig widerspricht) und dann bestehst du wiederum darauf, dass alles nur original verbaut werden darf. Welche "Tuningteile" gab es denn von BMW ab Werk für den E38?

Wer sich 1996 Alpina-Räder und Alpina-Spoiler an seinen 750i gebaut und alles eingetragen hat, dem soll also das H-Kennzeichen verwehrt werden? NEIN!

Dann lieber die hässlichen Kirmesbuden, die zwar ein H-Kennzeichen haben, aber aussehen wie eine Ratte, von der Straße holen. Die sind kein Aushängeschild und auch kein "automobiles Kulturgut", sondern nur ungepflegte Ranzkarren, die man eher auf dem Schrottplatz sehen will. Hier bei uns fahren ein paar solcher Kandidaten rum, die scheinbar auch ihren 20 Jahre alten Rost zu pflegen scheinen. Darunter ein Rekord C, der wirklich übel aussieht, wie eine Ratte eben (Autoliebhaber wissen, was mit "Ratte" gemeint ist).

Wenn man solche "Autos" künftig strenger beurteilt, hätte ich nichts dagegen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (30.07.2022 um 20:09 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten