Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2023, 23:56   #1
Micham6
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
Standard ASC+T-Fehler mit BC18

Hallo,

kaum habe ich ein paar Mark für eine Uhr ausgegeben, schon meckert meine billige Dutzendware und möchte auch mit Scheinchen gefüttert werden...

Am vergangenen Sonntag bin ich in's Auto gestiegen, und kurz nach dem Starten ging die ASC-Kontrollleuchte an. Einmal Zündung aus/ein brachte (nur kurzzeitig) Abhilfe, nach dem nächsten Motorstart ging sie wieder an und blieb an.
Bei einem weiteren Motorstart war dann deutlich ein kurzzeitiges Pulsieren des Bremspedals zu spüren...?!
Daraufhin habe ich diese Anleitung gefunden Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=50852 und das "Ausblinken" ergab BC18, also:
BC18 = Leckage Fehler (Wird auch angezeigt wenn Druckspeicher(Gaspatrone) im ASC+T Hydraulikblock schadhaft ist (zB. leer))

Die Forensuche ergab keine weiteren Treffer, aber vielleicht hatte ja trotzdem schon mal einer ein solches Problem und kann von (hoffentlich erfolgreicher) Abhilfe berichten?

Da eine magische Selbstheilung ziemlich unwahrscheinlich sein dürfte, bleibt eigentlich nur Reparatur oder Ersatz, beides verbunden mit einigermaßen viel Arbeit und vermutlich noch mehr Fluchen, denn im bekanntermaßen geräumigen Motorraum (ist ja schließlich alles im sprichwörtlichen Dutzend vorhanden) ist das Hydroaggregat bestens erreichbar... *seufz*
Zur Auswahl stehen dabei:
1) ein Dichtungssatz - würde nur bei Leckage helfen, nicht aber bei defekter Druckspeicher-Gaspatrone Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.pusches.de/index.php/tei...ct/view/28/277
2) ein revidiertes Hydro-Aggregat Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.pusches.de/index.php/tei...ct/view/28/101
3) ein Neuteil... gut 3000 Euro wollte ich jetzt nicht unbedingt ausgeben (so es denn noch lieferbar sein sollte)
[4) ein Gebrauchtteil hätte das Risiko, daß es ebenfalls demnächst kaputtgehen könnte und ich die ganze Schrauberei nochmal machen (lassen) darf - also eher keine Alternative]

Wie gesagt, vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit?
Danke und Gruß, Michael
Micham6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten