Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2023, 22:32   #5
AndiK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: Jaguar XF
Standard

Ich danke euch dreien sehr für eure Antworten und Einschätzungen.

Hinsichtlich HU:

HU steht jetzt im März 2023 wieder an.
In der letzten HU 2021 wurden zuerst bemängelt:

Getriebe ölfeucht
Achsaufhängung / Hinterachse Doppelgelenk: Verbindung Schwinge zu Achsträger Spiel / ausgeschlagen links und rechts
Schaltung Sperre Wählhebel Fahrstufe ohne Funktion
Motor Ölverlust

Damit ging das Fahrzeug dann in die Werkstatt zur Behebung und wurde anschließend in der Nachuntersuchung mit "keine Mängel" beurteilt.

Was mir noch eingefallen ist:
Die Mechanik des Handschuhfachs ist nicht einwandfrei, die hat mal eine freie Werkstatt verkorkst, die kurz danach in Konkurs war. Da man's aber öffnen und schließen kann, blieb's dann halt so.
Außerdem muss man alle Jahre mal die Kontakte für den Stecker beim Drosselklappensensor nachbiegen, damit die Automatik wohl alle Daten für fahrzustandgerechtes Schalten erhält (die Automatik ist übrigens rund 85.000 Kilometer jünger als das Fahrzeug).
Im Kofferraum steht kein Wasser, aber hin und wieder ist dort zumindest schon kondensierte Feuchtigkeit zu finden gewesen. Das hatte sich zwischendurch mittels Gummipflege in den Griff bekommen lassen.
Am linken hinteren Gurt ist oben am Gurtauslass ein Stück Plastik herausgebrochen.

Aktuell am Gravierendsten finde ich das Wasser am Bodenblech Beifahrerseite (bis hinten zur Batterie, wie ich bei deren Ausbau gesehen habe), weil ich nicht weiß, wie ich's herausbekomme, und die Startschwierigkeiten (man darf unter Umständen sehr lange orgeln), wenn er nur eine kurze Strecke gefahren und dann auch nur kurz gestanden ist. Dazu findet man im Forum tropfende Einspritzdüsen, Luftbläschen in der Benzinleitung und diverses andere als mögliche Ursache - ich bin mit derlei komplett überfordert.

Ansonsten fragt gerne nach üblichen Problemen, an die ich vielleicht gerade nicht denke. Ich gebe bereitwillig nach bestem Wissen und Gewissen Auskunft, wie's damit am Fahrzeug aussieht.

@JFV12: Danke für die Betragsnennung zur ersten Orientierung. Für "selbst schlachten" fehlen mir Zeit und Ahnung. Ich hab mal einen Parksensor getauscht und das (noch vorhandene) Originalradio durch ein DIN-Schacht-Navi ersetzt. Ich bin sehr weit entfernt davon, ein "Schrauber" zu sein.

@Maxl/@BMW750Idriver: Ja, das Fahrzeug steht definitiv zum Verkauf. Wir nutzen es nicht, kümmern uns zu wenig darum und vom unbetreuten Herumstehen wird es eindeutig nicht besser. Schade, dass ihr beide nicht gerade ums Eck wohnt - sonst hättet ihr euch das Fahrzeug einfach mal anschauen können, damit ihr euch nicht auf meine Beschreibungen verlassen müsst. Ich versuche, morgen noch ein paar Bilder zu machen.

Preisvorstellung: Gerade dazu hoffte ich ja in meiner Ahnungslosigkeit eigentlich Anhaltspunkte zu erhalten. ;-)

Grundsätzlich geht es mir überhaupt nicht darum, einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Ich will ihn nur nicht drastisch unter Wert (sofern vorhanden *g*) hergeben. Sonst könnte ich es mir auch einfach machen und aus dem Stapel der mindestens 30 "ich kaufe ihr Auto"-Kärtchen, die in den letzten Jahren am Auto klebten, irgendeine herausziehen und dem anrückenden Händler/Verwerter/? das Auto für vielleicht ein paar Hunderter überlassen.
Es wäre mir außerdem halt auch lieb, wenn das Auto bei irgendjemandem landete, der etwas damit anfangen kann und möchte. Und sei es nur, um andere E32 erhalten zu helfen.
AndiK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten