Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2023, 18:52   #174
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Laienhaft würde ich sagen, dann einfach mal ohne Abgasanlage laufen lassen und das Verhalten begutachten??

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer Beitrag anzeigen
Das ist ein leidiges Problem.

Ich verstehe die Kunden aber auch die Werkstätten. Auf der einen Seite wenn die Werkstatt die Motoren nicht kennt frisst das viel Zeit sich das Wissen zu ziehen, als Werkstatt kommt man da leicht an vieles ran, manchmkal sind die Anleitungen aber nicht spezifisch genug. Die Werkstätten die sich mit speziell einer Sache auskennen sind immer ausgebucht bis wer weiß wann. Da liegt aber auch das Problem wenn dann irgendwas nicht nach Plan läuft vergeht in einem kleinen Betrieb schnell mal ein Monat um so ein Problem zu lösen. Das muss man dem Kunden dann mal erklären.

Damit wären wir beim nächsten Problem wenn man diesen Wahnsinn nicht tagtäglich selbst erlebt kann man das auch nicht erklären. 99% der Kunden meinen dann immer man müsse sich besser strukturieren. Dabei reicht es schon das ein Lieferant seine Lieferzusage zu einem genauen Tag nicht einhält und schon hast du Chaos.


Wir haben gerade erst einen E38 4.4 aus einer Sonderserie mit fast 400k auf der Uhr vor dem Verwerter gerettet, dank eines anderen Forumsmitgliedes hier.G. Matze
Leider, leider ist es ein RICHTIGES Problem!

Ich mache den Werkstätten auch gar nicht direkt einen Vorwurf und weiß um das leidige Thema Personalmangel, etc...

Habe gerade selber nach 11! Monaten einen E32 M60 aus der freien Werkstatt zurück bekommen, den ich wegen unsauberem Motorlauf dort abgestellt hatte.
Was wurde in den 11 Monaten gemacht?
Zündkerzen gewechselt!!
Läuft wieder gut, aber absolut unverhältnismäßig...
Jetzt ist es so, daß ich nicht drauf angewiesen bin und dort mehrere Autos stehen habe, aber so ist das leider keine Lösung - weder für die Werkstätten, noch die Kunden:
Im Endeffekt ist mehr kaputt als repariert wurde - bei so nem E32 kommt dann z.B. der Himmel runter oder das Holz reißt, wenn er so lange draußen steht (und sei es immerhin unter nem Carport)...
Batterien sind tot, etc...
Wer zahlt das??
Die Werkstatt nicht, weils ne alte Karre ist und weil die Werkstatt dann bald weg ist - ich sehe das allerdings auch nicht ein und da haben wir ein Problem...

Ist ehrlich gesagt nicht sonderlich zufrieden stellend und nimmt mir persönlich teils auch die Freude an der Oldtimerei...
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten