Poste mal ein paar Details von der Ausstattung:
Hat er DSP oder nicht? Bei DSP kann das Radio Problem sowohl vom DSP Verstärker oder dem Radio selber kommen.
Die günstigere Variante ist das Radio. Leider wurde das beim E38 ziemlich bescheuert verbaut, so daß man hinten links so ziemlich alles zerlegen muss um daran zu kommen. Das sitzt quasi kurz vor der Rückleuchte direkt hinter dem Außenblech. Es ist auch recht friemelig das da raus zu bekommen.
http://www.7-forum.com/forum/showthr...?t=44907&page=
Was das Schiebedach anbelangt kannst Du auch von einem Schlachter einfach mal den Schalter selber testen. Auch hier ist das erstmal das günstigste und in diesem Fall auch einfachste. Den bekommt man so einfach raus um mal mit einem anderen Taster zu versuchen. Wenn der es nicht ist, dann bleibt fast nur noch der Schiebedachmotor. Das ist dann schon wieder etwas anderes und deutlich mehr arbeit.
Bei der deutlich zu warmen Heizung solltest Du mal die erweiterte Check Control freischalten. Wenn ich mich da nicht täusche, dann kannst Du dort dann die Kühlwassertemperatur im Auge halten. Wenn die zu hoch geht, dann könnte das ein Indiz für das Thermostat sein oder auch der Lüfter, der dann nicht anläuft. Die Heizung wird da ja auch aus dem Kühlwasser gespeist.
Die Standheizung lässt sich meines Wissens nach nur entweder mit Fernbedienungen (Telestart über Mobilfunk, Normale Funk Sende Einheit) oder aber über die Navi/Bildschirmeinheit steuern.
Du solltest durch den 4:3 Bildschirm einen MK2 Navi Rechner haben. Versuch erstmal das Radio in Stand zu setzen und dann kannst Du immer noch über eine Modernisierung nachdenken und auf MK4 (DVD mit letzter Karte von 2019) mit einem 16:9 Bildschirm nachdenken. Das sieht dann optisch wieder etwas moderner aus und ist kosten- und arbeitstechnisch recht günstig und einfach zu realisieren. Bei den CD Navi Systemen war mit dem Kartenmaterial bereits 2015 Schluss. Dieses Kartenmaterial ist also schon sehr alt. Aber wenn man ehrlich ist, tut es auch die Google Maps App auf dem Handy. Aktueller ist die allemal.