Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2023, 17:51   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ja und Nein...
Es ist natürlich gut möglich dass er nach dem Rücksetzen aller Adaptionswerte und Fehler ein vollkommen anderes Laufverhalten hat. Dabei werden allerdings alle "lernbaren" Werte auf die Grundeinstellung gesetzt. Wenn nun der Wagen aber einige zig km gefahren wurde, dann verändern sich diese Werte jedoch wieder und das Laufverhalten wird wieder wie vor dem Zurücksetzen.
Denn die DME des E38 lernt aufgrund von Sensordaten und Fahrweise die optimale Gemischeinstellung, auch das Kennfeld der Zündanlage wird entsprechend angepasst, diesen Vorgang nennt man Adaption. Der Motor lernt also die optimalen Werte... Ist aber z.B. ein Sensor nicht in Ordnung, so lernt die DME "Mist" und von sauberen Lauf kann nur die Rede sein wenn die Werte kurzfristig wieder auf Standard gesetzt werden oder man einen Sensor derart deaktiviert dass der Motor in Notlauf geht, also die fest gespeicherten/sicheren Werte übernimmt...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten