Jo, kann sein, die Möglichkeit besteht.
Am unangenehmsten sit die Klimaautomatic im Hochsommer: Du faährst längere Zeit, etwa 1/4 Luftmenge, die Temperatur stimmt, alles prima und perfekt.
Jetzt stellst Du das Auto in der parllen Sonne ab, das Auto wird 60 Grad warm (innen). Nach dem Starten geht dann die Automatic dummerweise auf vollen Lutdurchsatz und schraubt die Temperatur in eisige Tiefen herunter und legt die gesamte Lufztmenge dummerweise auch noch auf die Düsen. Dann zieht es eiskalt wie auf dem Mount Everest!
Ergebnis: Eigentlich das, was man bei einer Automatic nicht will: Man muß manuell eingreifen und die Klima überlisten, nämlich Luftdurchsatz auf Minimal; Temperatur erhöhen (dann reduziert die Automatic nämlich die Luftleistung); wenn sich dann die Temperatur wieder eingependelt hat, dann kann man die alten Werte wieder einstellen.
Tolle Automatic, wenn ich es doch manuell machen muß, nicht wahr?
Warum? Nun, weil das Ding so programmiert ist, die eingestellte Temperatur schnellstmöglich wieder zu erreichen und deshalb dementsprechend rücksichtslos vorgeht.
Allerdings kann man die Sache etwas entschärfen: Reagiert die Anlage extrem wie beschrieben, ist oft im Bedienteil der Temperatursensor, der von einem Lüfter angeströmt wird, völlig verdreckt udn kann keine genauen Werte mehe liefern. Also Bedienteil ausbauen, öffnen und den Kanal nebst Sensor und Lüfter reinigen. Dann reagiert die Anlage schon besser.
Gruß
Harry
|