Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2024, 20:34   #4
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von rds Beitrag anzeigen
Anscheinend haben sie das systhem unter Druck gesetzt und es wäre dicht …
Ansonsten hat er noch gemeint dass Abgase im Kühlsystem wären
Das bedeutet lt. Definition:

Ein erhöhter CO2-Gehalt im Kühlsystem des Fahrzeugs weist auf Undichtigkeit zwischen Abgassystem und Kühlsystem hin. Die Ursache dafür kann beispielsweise die Kopfdichtung oder die Abgasrückführung (AGR) sein.

Würde auch erstmal Richtung AGR gehen, wie "Ekid" schon schrieb. Es ist unwahrscheinlich, dass die ZKD nach 83.000 km undicht wurde, wenn der Wagen vorher nie zu heiß wurde. Natürlich kann das vorkommen, ist aber außergewöhnlich. Und wenn Kühlflüssigkeit "verschwindet" (wie viel eigentlich auf 3.500 km?), müssen die ja irgendwo nach außen rauskommen, ansonsten wäre Wasser im Öl.

Und dann die Frage, ob es unbedingt eine teure Vertragswerkstatt sein muss, wenn das Fahrzeug ohnehin aus der Garantie raus ist.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten