Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2024, 18:00   #5
BastiE65
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2021
Ort:
Fahrzeug: E65 - 735I (03.03)
Standard

Guten Abend BMWrepair,

okay dann ging die Beobachtung schon in die richtige Richtung. Danke für deine Bestätigung und Erklärung.
Bei der gekauften Einheit sind die Vertiefungen nicht so deutlich
______

Nachdem alles zusammengebaut war, folgte die Ernüchterung: Der Motor springt nicht mehr an. Das Auto orgelt, bis die Batterie leer ist, aber es gibt keinerlei Zündversuche. Im Fehlerspeicher wird ebenfalls kein Fehler angezeigt.

Beim Wechsel haben wir mit dem Spezialwerkzeug darauf geachtet, dass die Steuerzeiten nicht verstellt wurden. Auch die Stellmotoren wurden bereits angelernt und die Adaptionswerte zurückgesetzt, jedoch bisher ohne Erfolg. Die Zündkerzen funktionieren und Kraftstoff wird eingespritzt, jedoch scheint der Motor abgesoffen zu sein, da die Zündkerzen mit Sprit bedeckt waren.

Morgen machen wir nochmal den Deckel auf und schauen uns die Sache genauer an. Kann eine verstellte Steuerzeit so ein Verhalten hervorrufen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gekaufte .jpg (87,1 KB, 27x aufgerufen)
BastiE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten