Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2025, 22:37   #1
HarryStamper
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2025
Ort: Schwalmstadt
Fahrzeug: E38-730i (03.1995)
Standard Probleme mit der Elektronik am 730i

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und freue mich sehr, an Board sein zu dürfen.. allerdings brauche ich direkt mal eure Hilfe mit einem wirklich lästigen Problem.

Seit Kurzem habe ich die folgenden Probleme:

Tachonadeln tanzen wild hin und her
Bordcomputer fällt komplett aus
Blinker und PDC funktionieren nicht
Rückleuchten bleiben an, obwohl das Auto aus ist
Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch (wahrscheinlich bedingt durch fehlende Drehzahlinfo) und schaltet nach einiger Zeit in den Notlauf

Ich habe selbstverständlich bereits die SuFu hier im Forum genutzt und daraufhin einige gute Hinweise erhalten.
Im ersten Step habe ich den Steuergerätekasten auf etwaige Feuchtigkeit untersucht. Fehlanzeige.

Im nächsten Step habe ich den ZAS (Zündanschlassschalter) getauscht. Danach war es zwar kurzzeitig weg, nach etwa 4 Tagen kamen die "Beschwerden" aber wieder zurück.

Aktuell fällt mir jetzt nur noch ein fehlerhafter Masseanschluss ein, den ich aber bisher nicht gefunden habe (kennt ihr typische Stellen, an denen es zu suchen lohnt) ein defektes Steuergerät oder ein Defekt am Kabelbaum.

Ich bin langsam echt verzweifelt, weil es die typischen Themen ganz offenbar nicht sind.

Besonders beunruhigt mich zudem, dass das Getriebe in den Notlauf geschaltet hat nach längerer Fahrt mit den genannten Beschwerden. Ich vermute aber tatsächlich, dass dies weniger am Getriebe selbst liegt sondern eher an den Elektronikproblemen und fehlerhaften Drehzahlinfos.. würdet ihr dem zustimmen? Vorher hatte er noch nie ein Thema mit dem Getriebe.

Habt ihr noch andere Ideen, wonach ich schauen könnte?

Zum Wagen:

1995er 730i
133tkm
Scheckheftgepflegt
Automatikgetriebe

Folgende Hinweise kann ich noch geben:

Die Probleme traten fast immer auf, wenn ich das Auto kurz vorher gewaschen hatte. Eventuell besteht da ein Zusammenhang. Feuchtigkeit im Steuergerätekasten?

Weitere Idee: Das Klimabedienteil hatte bis vor Kurzem einen Schlag. Das funktionierte nicht richtig und ging immer an und aus und hatte Pixelfehler. Ich habe das von der Firma ECU, eine Fachfirma für Instandsetzung alter Elektronik, instand setzen lassen. Nun funktioniert es, etwa zeitgleich mit dem Einbau des reparierten Teils fingen aber auch die Elektronikprobleme im Gesamtwagen an. Eventuell gibt es da einen Ansatzpunkt zum nachprüfen?

Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch und hoffe echt, dass ich hier den entscheidenden Hinweis finde.

Liebe Grüße

Tobi
HarryStamper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten