Thema: Motorraum Kühler probleme...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2004, 17:58   #10
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Zitat:
Zitat von video111
also ich habe eine andere Info von einem nettem Forumsmitglied erhalten, hier mal die mails von Ihm :

oben neben dem einfüllstutzen hast du doch eine ziemlich grosse
kreuzschlitzschraube aus kunststoff??????
moto laufen lassen bis er warm ist und sich im system druck aufbaut.

kreuzschlitz öffnen, langsam!!! wenn nur noch kühlmittel austritt, ist es
erstmal ok.
diese Prozedur 2 - 3 mal wiederholen.


-----------------

Roger,
ich vergass zu erwähnen: die heizungsregelung voll öffnen, es gibt ja zwei kreisläufe. egal wo sich die luft dann versteckt, irgendwann wird sie hoch gedrückt zum höchsten punkt.
wo ist der ? richtig, da wo die entlüftungsschraube sitzt :-))))))))))

-----------------------
FRAGE von MIR :

den deckel lass ich aber geschlossen, gell ??

gruß roger

ANTWORT :
jooooo, sonst kann sich lein druck aufbauen
-----------------------

wenn er richtig heiss ist und du entlüftet hast, immer mal vorsichtig aufdrehen die schraube bis kühlmittel kommt, dann wieder zu. das spielchen mehrfach.
über nacht stehen lassen. wenn er kalt ist bis zur vorgeschriebenen markierung auffüllen und die nächsten tage beobachten
gruss jürgen

Moin Roger,

ich hatte bis vor Kurzem ganz genau die gleichen von Chief beschriebenen Probleme bei mir auch (ungenügende Wärmezufuhr + Meldung im CC ..Kühlwasserstand prüfen..) in Verbindung mit ständigem, minimalen Kühlwasserverlust den ich zunächst nicht lokalisieren konnte.

Irgendwann habe ich die Ursache dafür gefunden,ein Haarriss im Thermostatdeckel.

Hab einen neuen Thermostadeckel eingebaut ,mir dann ebenfalls Rat zur Entlüftung der Kühlsystems eingeholt, und habe es wie oben von mir beschrieben durchgeführt.

Seitdem funktioniert die Heizung wieder tadellos, und auch keine Fehlermeldungen im CC mehr.

Zitat:
Zitat von Chief23
ja unbedingt den Deckel zu lassen,

ich hab'nen offen gelassen.... plötzlich ganzes Kühlwasser verdampft..

dann zu den kompetenten gebracht 90 Euro fürs wechseln bezahlt...
achja, und der meister hat gemeint, wenn ich will das er auch wieder heizt
kostet das 400 Euro, weil die Wasserzusatzpumpe bei der Prozedur den geist aufgegeben hat.....
Wie kann denn das GANZE Kühlwasser PLÖTZLICH verdampfen,im System sind min.10 Liter Wasser?


gruß,fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten