Die M60 Motoren (3,0 und 4,0 V8) neigen dazu, ihre Ölpumpenschrauben zu verlieren. Am besten gleich nach dem Kauf durch Abschrauben der Ölwanne kontrollieren. Weitere spezifische Mängel der Motoren sind mir nicht bekannt.
Automatik paßt einfach besser zu solch einem Wagen, aber Geschmackssache...
Verbrauch: Die M60 waren zum Zeitpunkt ihrer Entwicklung wohl die sparsamsten V8 auf dem Markt. Nehme an, daß man einen 3,0 mit 12 Liter schon ordentlich bewegen kann ( mein 735 R6 brauchte im Langzeitschnitt 12 -12,5).
Die Vorderachse der E32 ist nicht so sehr stabil, da kann allerlei ausschlagen und die Fahrfreude einschränken durch Vibrieren beim Bremsen ( achte darauf bei der Probefahrt!). Ist recht teuer alle Stabis, Druckstreben usw. auswechseln zu lassen. Wenn dann noch was flattert beim Bremsen brauchst Du neue Scheiben. Unbedingt bei BMW kaufen, ist meine Erfahrung.
Am besten nimm einen mit Vollausstattung, aber ohne Elektronisches Fahrwerk (EDC). Zu teuer, wenn mal was defekt ist. Xenon ist zwar schön, aber es gibt keinen Ersatz mehr bei BMW! Kannst dann nur noch aufwendig umbauen.
Die mechanischen Seitenscheibenrollos, wenn vorhanden, sind gerne mal defekt. Ausprobieren, kosten glaub ich um die 60 EUR pro Seite.
Rost gibt es gerne mal an den Türunterkanten innen.
Das fällt mir so auf Anhieb ein zum E32. Übrigens ein 735iA ist auch was schönes. Dessen Klang fand ich jedenfalls besser und laufen tun die auch sehr gut, u.U. unten rum vielleicht besser als der 3,0 V8. Gab es aber nur bis 1992.
Wenn er nicht schon E2 hat, kann man relativ preiswert nachrüsten für R6 und V8. Suche mal unter: "Kaltlaufregler".
Ansonsten ist der E32 ein schönes Fahrzeug, daß aber auch ordentlich Pulver verschlingen kann. Versuche einen bei einem ordentlichen (!) Händler zu bekommen, wegen der 6 Monate Gewährleistung. Das zweite halbe Jahr ist meist für den Ar..., da ab dann Beweislastumkehr gilt.
Viel Spaß mit dem Bimmer
|