Zitat:
|
Zitat von peterle
Zum Schluss nochmal die Bitte - welche Menu und wie weiter (dann brauche ich den FREUNDLICHEREN in Berlin nicht)?
Viele Grüße an Alle!
|
Hallo,
also ich hab meinem Freundlichen beim Freischalten etwas über die Schulter geschaut, weiss aber den genauen Ablauf auch nicht mehr. Ich versuchs trotzdem mal zu beschreiben, zumindest den Anfang:
1: Richtiges Diagnose Gerät mit dazu passenden Computer auswählen

- das kann für manchen Mitarbeiter schon ein Problem darstellen!!!
2. Menüpunkt: Nachrüstung Zusatzausstattung
3. Menüpunkt: Fahrzeugtyp - E38/39
4. ... jetzt suchen zu was Standheizung gehört und aktivieren
An den Rest kann ich mich nicht erinnern. Ich hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben.
Ach noch was, ich fahre den 184Ps-Motor und der Freundliche hat gesagt, dass bei der "richtigen Nachrüstung" lediglich zusätzlich zur Freischaltung ein Kabelbaum mit Antenne in der Stoßstange nachgerüstet wird, um die Fernbedienung nutzen zu können (macht etwa noch 3h Arbeitszeit).
Ob nun 184Ps- oder 193Ps-Motor, hat denn schon mal irgend jemand Probleme mit der rein freigeschalteten Standheizung (ich meine andere als dass sie von anfang an nicht richtig funktioniert hat) gehabt, oder handelt es sich bei den Aussagen nur um einen Hinweis um etwahige Schadensfälle ausschließen zu können?
Gruß Frank