Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2005, 18:05   #54
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo felice !

Zitat:
Zitat von felice34
jetzt nur den äußeren dichtring zu tauschen wäre doch recht riskant da der aus- und einbau ja auch einige zeit braucht. besser wäre es natürlich, wenn du gleich den kleinen dichtring mittauschen würdest.
Da hast Du voll und ganz recht, wenn es irgendwie geht, möchte ich mir einen zweiten Ausbau des Bremskraftverstärkers ersparen.

Zitat:
Zitat von felice34
ich werde heute abend mal fotos des kl. dichtringes inkl. seiner halterung einstellen, dann kannst du vergleichen ob bei dir ev. von dieser stelle die abgebrochenen teile sind. ansonsten habe ich leider auch keine ahnung, woher die abgebrochenen teile stammen könnten, nur wenn der fotovergleich nichts bringt, dann müssen sie von einem anderen teil im hydraulik-kreislauf stammen.
Das mit dem Foto wäre prima!

Die schwarzen Brösel geben mir nach wie vor Rätsel auf.
Vor vielen Jahren (ich glaube, es war anno 1999) war bei meinem E32 mal der Druckspeicher ("Bombe") hinüber, wie ein Aufflexen der alten Bombe ergab, war die darin befindliche Membran auf etwa 10 cm Länge eingerissen. Dabei könnten durchaus Fragmente wie die besagten schwarzen Brösel entstanden sein, und direkt zum BKV wären die dann auch gelangt. Nur sind einige Bruchstücke nach meinem Dafürhalten viel zu groß, um durch den Ölzulauf des BKV zu passen.

Nun ja, ich werde die Herkunft dieser Teile vielleicht nicht klären können. Ich habe vor, beide Dichtungen des Plastikeinsatzes zu tauschen (mit Eurer Hilfe wird das hoffentlich gelingen) und den BKV dann mal wieder zusammenzubauen. Bleibt zu hoffen, dass er dann dicht ist.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten