Zitat:
|
Zitat von Daniel760i
Das klingt aber recht skeptisch. Heisst das, dass Du (und Dein "Freundlicher"?) die Getriebeprobleme für ein unlösbares Problem der ganzen Serie ansehen? Ich hatte gehofft, dass dies nur bei einigen wenigen E65 auftritt und ich bei meinem 760er einfach Pech hatte. Vielleicht kriegst Du ja durch eine Wandelung tatsächlich einen einwandfreien E65?
Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken nach den schlechten Erfahrungen mit dem 760er einen 750er zu kaufen. Falls man aber wieder mit denselben Problemen rechnen muss, müsste ich mir das noch überlegen. Gibt es Hinweise wie weitverbreitet die Getriebeprobleme sind. Weiss jemand ob BMW nachdem Frühjahr 2003 Änderungen am Getriebe vorgenommen?
|
Also,
mein Freundlicher sagt, daß das nicht in Ordnung ist, so wie es ist. Allerdings aus der Impression des ganzen "Gebastels" ziehe ich den Schluß, daß noch nicht einmal einer weiß, wo konkret das Problem zu suchen ist, geschweige denn, wie es zu lösen ist. Da man auch mit dem Entwickler bei ZF kommuniziert hat, war es meine persönliche Überzeugung, daß das nicht zu beheben ist.
Ich bin kein Spezialist, aber ich führe die Anfahrschwäche auf Turbodiesel in Kobination mit diesem speziellen Getriebe zurück. Daß manche Leute das Problem haben und manche nicht, kann ich nicht beurteilen, da ich bislang andere 730d zu selten gefahren bin. Der absolut krasse Gegensatz ist der 530d, der das Problem überhaupt nicht hat, aber auch ein komplett anderes Getriebe.
Was das schlupfartige Geheule angeht, so könnte das mechanisch sein und mit dem Wechsel des Getriebes erledigt sein.
Einen Benziner bin ich noch nie gefahren, das kann ich nicht beurteilen. Da denke ich, daß das Verhalten wegen der gänzlich anderen Motorcharakteristik vielleicht ganz anders ist.
Im übrigen hatte ich das harte herunterschalten in den ersten Gang nie.